Buchmesse Kapstadt – Worte erschaffen Welten
admin | Posted 09/06/2008 | Politik und Gesellschaft | Keine Kommentare »Die Vorbereitungen zur diesjährigen Buchmesse unter dem Motto “Words create Worlds” im südafrikanischen Kapstadt laufen auf Hochtouren. Das Festival, das ins dritte Jahr seines Bestehens startet, findet vom 14. bis 17. Juni im Cape Town International Convention Centre statt.
Die Messe hat im letzten Jahr mehr als 50.000 Besucher angezogen, man darf also auf die diesjährigen Besucherzahlen gespannt sein.
Zwei große international bekannte Autoren haben ihr Kommen bereits zugesagt.
Der 59-jährige in Simbabwe geborene Alexander McCall Smith, zu dessen populärsten Werken die neunbändige Serie rund um “Mma Ramotswe” zählt (englisch: The No. 1 Ladies’ Detective Agency), freut sich schon sehr auf seine Teilnahme an der Kapstadter Messe. McCall Smith erklärt, er habe schon überall auf der Welt Buchmessen besucht, aber Kapstadt zeichne sich durch den besonderen Enthusiasmus von Organisatoren und Lesern gleichermaßen aus. Außerdem findet der Autor, dass die Metropole am Kap einer der schönsten Orte auf der Welt sei.
Der andere große Name wird Marina Lewycka sein. Die 1946 in einem deutschen Flüchtlingslager geborene Autorin lebt und arbeitet in England. Ihr viel beachtetes Debüt gab sie 2005 im Alter von 60 Jahren mit dem Roman “Kurze Geschichte des Traktors auf ukrainisch”.
Marina Lewycka
Lewycka und McCall Smith werden sich mit afrikanischen Autoren in Podiumsdiskussionen über die Macht der Worte austauschen. Weit über 370 Veranstaltungen werden an den drei Messetagen angeboten. Außerdem gibt es einen erweiterten Kinderbereich, in dem junge Leute fürs Lesen begeistert werden sollen.
Die Kapstadter Buchmesse findet unter der Leitung der Vereinigung der Verleger Südafrikas (
PASA) und in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Buchmesse statt.