Neues ERSTLESER-Buch: Rafik Schami “Das Geheimnis des Kalligraphen”

admin | Posted 16/07/2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Rafik Schami ©Root Leeb

In einer Zeit, in der die Gräben zwischen der nahöstlichen und der
westlichen Welt immer größer zu werden drohen, ist die Bedeutung eines
Autors wie Rafik Schami als Vermittler zwischen Orient und Okzident
besonders hoch.

Der neue Roman des deutsch-syrischen Autors ist ein großer Bilderbogen
der syrischen Gesellschaft, der alle Sinne der Leser anspricht. Wir freuen uns Ihnen das Werk als neues
ERSTLESER-Buch
auf Seite 4 vorzustellen.

Rafik Schami, der Sohn christlicher Aramäer, geboren 1946 in Damaskus, verließ 1970 aus politischen Gründen Syrien und kam 1971 nach Westdeutschland, wo er in Heidelberg ein Chemie-Studium aufnahm, das er mit Diplom und Promotion 1979 beendete. Heute lebt er in der Pfalz.

Bekannt wurde Rafik Schami 1989 mit "Erzähler der Nacht". Er ist Mitbegründer der Literaturgruppe
Südwind
und zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellern deutscher Sprache. Sein Werk wurde in 23 Sprachen übersetzt und mit vielen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis, dem Hermann-Hesse-Preis, dem Prix de Lecture und dem Hans-Erich-Nossack-Preis.

Sein 2004 erschienener Roman "Die dunkle Seite der Liebe" wurde sogleich und einhellig in der Presse mit Begeisterung aufgenommen. Der Roman besteht aus vielen Geschichten, die sich zu einem Mosaik zusammensetzen. Es wurde als “Meisterwerk” (DIE ZEIT) und “Fest der Einbildungskraft” (Süddeutsche Zeitung) gefeiert. Auch sein neuer Roman “Das Geheimnis des Kalligraphen” wird die Leser begeistern.

Rafik Schami steht in der Tradition der Geschichtenerzähler. Als solcher ist er oft unterwegs und als solcher wird er von seinem Publikum sehr geschätzt. Schon als Kind "…habe ich gesehen: Wenn du Geschichten erzählst, schenken dir die Leute Zeit. Aber mit diesem Geschenk muss man vorsichtig umgehen. Diese Zeit ist eine wertvolle Sache, die man nie mehr ersetzen kann.

Du darfst den Leuten nicht ihre Zeit rauben, um ihnen Langeweile zu geben. Das ist das erste Prinzip: Wenn die Leute dir Zeit schenken, dann gib ihnen etwas zurück! Was könnte das sein? Ein Juwel, eine Weisheit, eine spannende Geschichte, ein Lachen."


Leseprobe_Das_Geheimnis_des_Kalligraphen.pdf


Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post