Türme, Paläste und Kathedralen.

admin | Posted 16/11/2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Das Buch ist eine Zeitreise durch die Geschichte der Architektur: von den
Cheops-Pyramiden über die Akropolis bis hin zu Versailles und dem
Frankfurter Messeturm.

Iris und Martin haben die Nase gestrichen voll. Nicht genug, dass sie ihren Vater nur alle paar Wochen sehen, weil er als Architekt in Dubai arbeitet.

Nun ist ihnen auch noch Hajo entwischt, sein Falke.

Die Zwillinge können sich für ihre großen Ferien wahrhaft Spannenderes vorstellen, als hinter einem Vogel herzujagen.

Atemlos verfolgen Iris und Martin den Falken. Es ist ein ungewöhnlich heißer Sommer.

Als sie erschöpft Rast machen, schwebt plötzlich der Vogel über ihnen und bald darauf taucht ein fremder Junge auf.

Iris und Martin werden unversehens zu Zeitreisenden durch die Geschichte der Architektur und die Epochen und Baustile der Kunstgeschichte von der Antike bis in unsere heutige Zeit.

Ihr neuer Freund führt sie als Lehrling der verschiedenen Baumeister durch viele Epochen und zu weltberühmten Bauwerken.

Die Zwillinge lernen nicht nur, die kulturellen Zusammenhänge zu verstehen. Sie lernen auch, wie man mit Falken und Göttern umgeht und dass man manchmal etwas aufgeben muss, um es wiederzugewinnen.

Als Leser verfolgt man gespannt die Abenteuer der Geschwister und liest dabei die faszinierende Architekturgeschichte Europas.

Ebenso spannend wie unterhaltend vermittelt das Buch den kulturellen Zusammenhang, in dem die jeweiligen Bauwerke entstanden sind.

Ein Abenteuerroman und eine elegante Architekturgeschichte Europas in einem!



Dieter Bartetzko
wurde 1949 im pfälzischen Rodalben geboren. Er studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Soziologie in Frankfurt/Main, Berlin und Marburg.

Seit 1993 ist er Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Dort schreibt er über Architektur, Denkmalpflege und Archäologie.

Unter seinen zahlreichen Publikationen sind Bücher über die Geschichte und Bedeutung der Frankfurter Paulskirche, über Frankfurts Hochhäuser und über die Ausgrabungen von Pompeji und Herculaneum.



Gottfried Müller
, geboren 1968 in Balingen, studierte Graphik und Buchgestaltung an der Akademie der Bildenden Künste in München und an der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig.

Seit 1998 lebt er als freischaffender Illustrator und Künstler in München und arbeitet für verschiedene Verlage.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post