Die bedrohten Tiere der Erde

admin | Posted 05/01/2009 | Tiere | Keine Kommentare »

In Zusammenarbeit mit dem World Wide Fund for Nature (WWF) entstand
dieses Buch als eindringlicher Appell an das Verantwortungsbewusstsein aller Menschen,
sich über gefährdete Tierarten und deren Lebensräume zu informieren und sich engagiert für ihren Erhalt einzusetzen.

In dem Bewusstsein, dass die Zukunft der Menschheit ohne den Erhalt der biologischen Vielfalt nicht möglich ist, stellt dieser fulminante Bildband diejenigen Tierarten vor, die am stärksten vom Aussterben bedroht sind.

Detailliert werden die einzelnen Spezies und die Lebensbedingungen in ihren Habitaten beschrieben, ergänzt von der Darstellung der Maßnahmen, mit Hilfe derer der WWF die Erhaltung der Art sichern will.

Hierzu zählen vor allem Projekte, bei denen die örtliche Bevölkerung mit einbezogen wird. Informative Karten zu Beginn jedes Kapitels zeigen die Verbreitung der jeweiligen Arten.

Die Situation ist dramatisch: Klimaerwärmung, Umweltverschmutzung, Übernutzung und illegaler Handel mit seltenen Pflanzen und Tieren – alle diese Faktoren tragen dazu bei, dass das Artensterben weltweit rasant zunimmt.

Laut der 2007 veröffentlichten Roten Liste des IUCN (International Union for Conservation of Nature) sind 16.306 der 41.415 erfassten Arten vom Aussterben bedroht.

Mit jeder ausgestorbenen Art verliert die Welt ein Stück ihrer Vielfalt, und nur wir Menschen können durch rücksichtsvolles, vorausschauendes und vor allem schnelles Handeln zum nachhaltigen Schutz der Natur beitragen.

Detailliert und reich bebildert stellt WWF Artenschutz – Die bedrohten Tiere der Erde 53 der in besonderem Maße gefährdeten Tiere aus sechs Weltregionen vor: Europa, Afrika, Amerika, Asien, Ozeanien und den Weltmeeren.

Ausführlich beschreiben die Autoren die geographischen Besonderheiten der einzelnen Habitate und informieren über aktuelle Schutzprogramme, die der WWF gemeinsam mit Partnerorganisationen vor Ort durchführt.

Große Bildstrecken zeigen die Tiere in der freien Laufbahn. 20 weitere gefährdete Arten werden in kurzen "Steckbriefen" vorgestellt.

Ein Plädoyer für den nachhaltigen Schutz der Artenvielfalt.



Fulco Pratesi
ist Mitbegründer und Ehrenpräsident des WWF Italien.

Der Biologe und Artenschutzexperte Manfred Niekisch ist Direktor des Zoologischen Gartens Frankfurt, Professor für Internationalen Naturschutz an der Universität Greifswald und seit 2008 Mitglied des
Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU).

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post