Die Leiden einer jungen Kassiererin
admin | Posted 02/02/2009 | Belletristik | Keine Kommentare »
Mit ironischer Lässigkeit vermittelt Anna Sam eine sozialkritische
Botschaft: die Welt der Supermärkte spiegelt im Kleinen wider, was in
unserer Gesellschaft insgesamt im Argen liegt. Die Aufzeichnung ihrer heiteren, skurrilen und frustrierenden Erlebnisse an der Kasse eines französischen Supermarkts machte Anna Sam, über Nacht berühmt.
Sie ist uns vertraut, und wir kennen flüchtig ihr Gesicht, weil wir mehrmals pro Woche an ihr vorbeidefilieren – die Supermarktkassiererin.
Für die meisten von uns reduziert sich ihre Identität auf das von Piepstönen untermalte Gleiten des Scanners über unser Warensortiment, auf stereotype und scheinbar lustlos wiederholte Redewendungen wie "Ist das alles?" oder "Macht dann 9,99."
Anna Sam hat Literatur studiert und war 8 Jahre lang gezwungen, sich als Kassiererin ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Mit trockenem Humor und scharfer Beobachtungsgabe beschreibt sie Szenenbilder, die sich in der Atmosphäre liebloser Achtlosigkeit der Supermärkte entwickeln.
Niemand sieht Tag für Tag so viele unterschiedliche Menschen an sich vorbeiziehen wie die Kassiererin.
Und niemand ist wohl besser geeignet, eine Typologie des Alltagsmenschen anzufertigen: vom notorischen Stänkerer über den lästigen Fragesteller mit der langen Leitung bis hin zum Möchtegern-Charmeur.
"Man sieht Menschen, wie sie wirklich sind", sagt Anna Sam.
Die Memoiren einer Supermarktkassiererin sind ein Lesevergnügen für alle mitfühlenden Zeitgenossen, die bereit sind, das Komische in der banalen Beschränktheit und Achtlosigkeit unserer Mitmenschen zu erkennen.
Anna Sams Buch behandelt sicherlich kein "großes" Thema, aber es ist ein Kleinod ironischer Menschenbeobachtung.
Die besten Satiren schreibt noch immer das wirkliche Leben.
Kann durchaus in einem Atemzug mit der subversiven französischen Angestellten-Bibel "Die Entdeckung der Faulheit" von Corinne Maier oder mit den sozialen Reportagen eines Günter Wallraff genannt werden.
Hier finden Sie eine Leseprobe.
Anna Sam, 28, ist Frankreichs bekannteste Supermarkt-Kassiererin.
Als sie nach Abschluss ihres Literaturstudiums nicht sofort einen Job bekam, jobbte sie in Rennes bei einer Großmarktkette.
Sie begann ihre heiteren, skurrilen und frustrierenden Erfahrungen mit Kunden in einem Web-Log zu veröffentlichen, der zum Überraschungshit wurde und bis heute über 600.000 Besucher anlockte.
Seit ihrer Buchveröffentlichung "Les tribulations d’une cassière" gilt sie in ihrer Heimat als Sprachrohr aller Supermarkt-Angestellten.