Die literarische Fernsehwoche vom 12.07.-19.07.2009

Petra Bohm | Posted 10/07/2009 | Fernsehtipps | Keine Kommentare »

wird auf 3SAT vorgestellt

Die wöchentlichen Literaturtipps fürs TV

Sonntag, 12. Juli 10.15h 3SAT: Literatur im Foyer
Felicitas von Lovenberg im Gespräch mit Walter Kappacher und John Wray (Erstsendung 3.7.2009)

Sonntag, 12. Juli 10.45h 3SAT: Literaturclub
Moderation: Iris Radisch; Gast Dieter Meier (Erstsendung 7.7.2009)
Unter der Leitung der Literaturkritikerin Iris Radisch diskutiert das “Literaturclub”-Team in spannenden Streitgesprächen über Neuerscheinungen im Buchhandel. Vorgestellt werden: Ursula Priess, “Sturz durch alle Spiegel”, Maeve Brennan “Der Morgen nach dem großen Feuer”, Sibylle Lewitscharoff  “Apostoloff” und Lars Gustafsson “Frau Sorgedahls schöne weiße Arme”.

Sonntag, 12. Juli 19.10h 3SAT: Orhan Pamuk: mein Istanbul
Film von Günter Schilhan aus der ORF/3sat-Reihe “Inter-City spezial”(Erstsendung 11.10.2008)
Orhan Pamuk, Literaturnobelpreisträger 2006, gilt als der wichtigste Schriftsteller der Türkei. Seine Bücher sind in über 100 Ländern veröffentlicht. Durch seine politischen Äußerungen ist er immer wieder Anfeindungen und Morddrohungen ausgesetzt. Deshalb lebt der Autor in Istanbul unter hohen Sicherheitsauflagen. – Orhan Pamuk führt in dem Film durch seine Heimatstadt.

Montag, 13. Juli 23.40h BR: Lesezeichen – Literaturmagazin
Der Sender über das Magazin: “Bücher, Menschen und die Welt. Wilde Verrisse, vibrierende Interviews, größenwahnsinnige Thesenfilme, zartfarbige Porträts und handfeste Reportagen.”

Dienstag, 14. Juli 20.15h ZDF: Der Raketenmann
Man hat Wernher von Braun mit vielen Superlativen bedacht: “Kolumbus des Weltalls”, “wichtigster Raketenforscher”, “Vater des Mondflugs”. Edwin Aldrin, der am 21. Juli 1969 (MEZ) als zweiter Mensch den Erdtrabanten betrat, sagt im ZDF Film über den Raketenmann: “Ich glaube, dass es für uns damals keinen Weg zum Mond gegeben hätte ohne seine Leidenschaft und ohne seinen Einsatz”. Doku von Stefan Brauburger und Dirk Kämper. Brauburgers Buch zum Thema “Wernher von Braun. Ein deutsches Genie zwischen Untergangswahn und Raketenträumen” gibt es im Pendo-Verlag.

Mittwoch, 15. Juli  23.25 WDR: Der Wolf – Dein bis in den Tod (Spielfilm, Dänemark/Norwegen/BRD 2008)
Dieser packend inszenierte Krimi-Thriller nach einem Roman von Gunnar Staalesen lebt von der virilen Darstellung des norwegischen Schauspielers Trond Espen Seim, der auf der Berlinale 2005 mit der Auszeichnung “Shooting Star” geehrt wurde. Auf unnachahmliche Art verkörpert Seim einen “Hard Boiled”-Ermittler im Stile eines Philip Marlowe, der seinen Kollegen von der Polizei stets einen Schritt voraus ist. Am 22. Juli folgt mit “Der Wolf – Gefallene Engel” noch ein Krimi aus dieser Reihe.

Donnerstag, 16. Juli 20.15h DasVIERTE: Der große Eisenbahnraub Krimikomödie (GB 1978)
Edward Pierce, Clean Willy und Agar haben es auf eine Ladung Goldbarren abgesehen, die per Eisenbahn durch England transportiert wird. Dieser erste Überfall auf einen fahrenden Zug wird von dem mit allen Wassern gewaschenen Pierce ausgeklügelt. Willy erledigt die Muskelarbeit und Safeknacker Agar ist für die technischen Finessen des Unternehmens zuständig… Michael Chrichton verfilmte seinen eigenen Roman.

Freitag, 17. Juli 0.00h SWR: Literatur im Foyer (0.00h meint die Nacht zu Samstag 18.7.!)
Thea Dorn im Gespräch mit Inge Jens; die Lebensgeschichte einer streitbaren Intellektuellen und zugleich ein zeitgeschichtliches Dokument der Bundesrepublik. Außerdem die Trägerin des Leipziger Bücherpreises 2009, Sibylle Lewitscharoff, die einmal mehr beweist, dass schlechte Laune zu guter Literatur führen kann.

Samstag, 18. Juli 19.50h 3SAT: Bookmark (nur 10 Minuten!)
Empfohlen wird u.a.zum Thema Nahost: Antonia Rados “Im Land der Mullahs”

Sonntag, 19. Juli 10.15h 3SAT: Literatur im Foyer (Erstsendung 10.7.2009)
Thea Dorn im Gespräch mit Reinhold Messner

Sonntag, 19. Juli 10.45h 3SAT: les.art (Erstsendung 22.6.2009)
Das Lesemagazin will beweisen, dass Niveau und Unterhaltung einander nicht ausschließen müssen. Dieter Moor stellt Neuerscheinungen vor, begrüßt bekannte Autorinnen und Autoren und gibt Tipps für Lesende und Lesemuffel. (Studiogast: Wladimir Kaminer)

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post