Zum 100-Jährigen von Hilde Domin

Petra Bohm | Posted 26/07/2009 | Biografien | Keine Kommentare »

Marion Tauschwitz war in den letzten fünf Lebensjahren ihre Freundin und enge Vertraute…

Hilde Domin (1909-2006) zählt zu den bedeutendsten und erfolgreichsten Lyrikerinnen Deutschlands. Ihre viel gelesenen Gedichte sind geprägt von Verfolgung und Vertreibung, Exil und Rückkehr sowie einem hoffnungsvollen Blick auf die Zukunft. Mit der Biografie von Marion Tauschwitz erscheint die erste Gesamtdarstellung über das Leben und literarische Werk der großen deutschen Nachkriegslyrikerin. Auf der Grundlage intensiver Recherchen in Deutschland, Italien und der Dominikanischen Republik schildert die Autorin eindrucksvoll die vielfältigen Lebensstationen Hilde Domins: ihre jüdische Herkunft, die Kindheit und Jugend in Köln, die Studienzeit in Heidelberg und Berlin, die Flucht vor den Nazis 1932, das 22-jährige Exil in Italien, England und der Dominikanischen Republik, die Rückkehr nach Deutschland 1954, ihre längeren Spanienaufenthalte, die literarischen Anfänge in den Fünfzigerjahren sowie ihre schriftstellerischen Erfolge während ihrer Zeit in Heidelberg, wo sie von 1961 bis zu ihrem Tod 2006 lebte. Breiten Raum nimmt in diesen Schilderungen die unkonventionelle und konfliktreiche Ehe mit dem Kunsthistoriker Erwin Walter Palm ein. Durch die Erschließung bislang unveröffentlichter Quellen und die erstmalige Auswertung von über tausend Briefen im Deutschen Literaturarchiv Marbach gelangt die Autorin zu überraschenden, neuen Erkenntnissen über Domins Leben, ihre literarische Bedeutung und den männerdominierten Literaturbetrieb. Neben der lückenlosen Rekonstruktion der einzelnen Lebensstationen zeichnet die Autorin vor allem ein einfühlsames Bild des Menschen Hilde Domin, einer leidenschaftlichen, außergewöhnlichen Persönlichkeit und unermüdlichen Kämpferin für ihre Souveränität als Frau und Schriftstellerin.

»Hilde Domins Dichtung bleibt immer Widerspruch und Widerstand, Revision und Rebellion, aber in Deutschland nicht mehr gegen das Exil, sondern gegen Hartherzigkeit und Gleichgültigkeit, gegen den Opportunismus und den Konformismus. [...] Niemand hat so gedichtet wie Hilde Domin.«
Marcel Reich-Ranicki
 
Marion Tauschwitz, geboren 1953, studierte Germanistik und Anglistik in Heidelberg. Während der letzten fünf Lebensjahre Hilde Domins war sie ihre engste Mitarbeiterin, Freundin und Vertraute. Sie lebt als Dozentin für Deutsch und Englisch in Heidelberg.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post