Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraims Tochter Langstrumpf
Petra Bohm | Posted 17/09/2009 | Uncategorized | Keine Kommentare »
Heute vor 60 Jahren, am 25.09.1949 erschien der Kinderbuchklassiker erstmals in Deutschland…
“Harry Potter” hin oder her, Astrid Lindgrens freche Heldin gehört auch heute noch zur Grundausstattung in jedem Kinderbücherregal. Für alle heutigen Eltern, Großeltern, Patentanten und anderen Pippifans, die sich nicht von den eigenen, abgegriffenen Exemplaren trennen mögen, hat der Oetinger-Verlag zum 60. Geburtstag eine Sonderausgabe mit allen 3 original-blauen Bänden in einem bunten Kinderkoffer herausgebracht.
Es war übrigens die Verlegertochter selbst, die – 1949 8 Jahre alt – als erstes deutsches Kind aus dem damals durchaus umstrittenen Buch vorgelesen bekam. Sie erinnert sich : „Nicht alle Erwachsenen waren damals von ihrer Art begeistert, sondern fanden sie zu ungehörig und unerzogen”. Ihr Vater Friedrich Oetinger, Gründer des gleichnamigen Verlagshauses, hatte das rothaarige Mädchen mit den frechen Zöpfen auf einem Buchdeckel in einer schwedischen Buchhandlung entdeckt.
Erinnern Sie sich noch?
Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, kurz Pippi Langstrumpf genannt, wohnt mit ihrem Pferd und dem kleinen Affen Herrn Nilsson in der Villa Kunterbunt und macht, was sie will. Sie ist das stärkste Mädchen der Welt, befreiend unerzogen und selbstständig. Und sie lügt, dass sich die Balken biegen. Pippi triumphiert über Einbrecher, Lehrerinnen und Polizisten und ist für die braven Nachbarskinder Thomas und Annika eine wunderbare Freundin. Im zweiten Band beschließt Pippi in die Schule zu gehen, aber nur ein bisschen. Sie will nur soviel Plutimikation lernen, wie nötig ist, um mit auf den Schulausflug zu kommen…und das dritte Buch erzählt, wie Pippi einen “Spunk” findet. Eines schönen Tages dann erhält sie einen Brief von ihrem Vater Efraim Langstrumpf, der Negerkönig auf der Taka-Tuka-Insel geworden ist, in dem er Pippi ankündigt, dass er sie mit der Hopptetosse abholen wird, um seiner Tochter die Insel zu zeigen. Gemeinsam mit Tommi und Annika macht sie sich auf den Weg dorthin. Die drei Freunde verbringen spannende Ferientage mit den Bewohnern der Taka-Tuka-Insel und lernen die Sprache der Einheimischen kennen…
Astrid Lindgren wurde am 14. November 1907 als Astrid Anna Emilia Ericsson auf dem Hof Na