Weisser Fluch
katharinaiten | Posted 31/03/2011 | Fantasy | Keine Kommentare »Katharina Iten, eine junge Mitarbeiterin von Orell Füssli präsentiert Neuerscheinungen und Geheimtipps aus dem Fantasy-Genre: Bücher für alle, die sich gern in fremde Welten entführen lassen…
Bereits durchgesetzt als Autorin hat sich Holly Black; die US-Amerikanerin kann auf eine riesige Fangemeinde zählen, zu ihren bekanntesten Werken zählen die Spiderwick-Chroniken und der Roman ‹Elfentochter›. Hauptfigur ihres neuen Buchs ‹Weisser Fluch› ist Cassel Sharpe. Wir befinden uns in der Gegenwart. Magie ist verboten, es gibt aber noch ein paar randständige Fluchmagier – zum Beispiel die Brüder von Cassel: Philip kann durch Berührung Knochen brechen, Barron das Glück manipulieren. Cassel dagegen hat keine magischen Kräfte, als Einziger seiner Familie. Er geht in einem Internat zur Schule, und weil er sich für einen genialen Trickbetrüger hält, baut er dort ein illegales Wettbüro auf. Leider geht eine Wette schief, und er schuldet seinen Gläubigern viel Geld. Er hat aber keinen Cent, und deshalb verfällt er auf die Idee, ein Diamantenamulett zu stehlen – ausgerechnet jenes des berüchtigten Mafia-Bosses Zacharow, für den auch seine Brüder und sein Grossvater arbeiten. Um ans Amulett zu gelangen, entführt Cassel die Tochter von Zacharow. Erst findet er die junge Dame blöd, dann entwickelt sich aber eine Liebesgeschichte zwischen den beiden. Schliesslich findet Cassel auch noch heraus, dass er doch nicht so unmagisch ist, wie er dachte. Es kommt zum grossen Showdown.
Auf dem Umschlag des Buchs steht zwar die Bezeichnung ‹Thriller›, aber das ist meines Erachtens nicht sehr passend. Es gibt in ‹Weisser Fluch›, dem ersten Teil einer Trilogie, zwar viel Action, die Erzählung ist gelegentlich düster und wirklich spannend, aber ich fand viele Stellen auch sehr humorvoll – Cassel überschätzt sich zum Beispiel ständig und erlebt deshalb ein Desaster nach dem anderen. Nein, ein Thriller ist das nicht. Aber ein aussergewöhnliches Fantasy-Buch, welches das Genre um ein paar neue Elemente bereichert und das rasant geschrieben ist. (Ab ca. 12-13 Jahren)