Tödliche Fracht

Petra Bohm | Posted 28/10/2011 | Sachbuch | Keine Kommentare »

Auf den ersten Blick eher Männerlektüre – aber auch ich als “Mädchen” fand Matt Potters reportageartiges Sachbuch unglaublich spannend, interessant und überhaupt nicht so reißerisch aufgemacht, wie der Titel befürchten lässt…

“Ja ist denn deren normaler Job nicht schon gefährlich genug” habe ich mich bereits bei der Lektüre des ersten Kapitel gefragt. Offensichtlich nicht, denn die Männer, um die es in diesem Buch geht, finden überhaupt nichts dabei, mit 30 Jahre alten, ausrangierten und mit Draht und Gewebeband geflickten russischen Militärmaschinen in den gefährlichsten Gegenden der Welt zu landen. Da kommt ihnen wahrscheinlich die zusätzliche Gefahr beim Schmuggeln nicht schlimmer vor, als ein weiteres Schlagloch auf der Landebahn…

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion standen auch diverse riesige Frachtflugzeuge vom Typ Il76 nutzlos herum. Findige Piloten kauften die Maschinen auf, ersetzten den roten Sowjetstern durch neutralgrauen Anstrich und sind seitdem weltweit für Regierungen, Hilfsorganisationen und Firmen im Einsatz. Ob Kabullandung mit Raketenbeschuss, Hilfsgüter in Katastrophengebiete oder Schwertransporte – alles nur eine Frage des Preises.

Kleiner Vorteil der fliegenden Frachtschiffe: Sie besitzen serienmäßig versteckten Stauraum für etwa 15 Tonnen Ladung. Da dieser offiziell nicht vom Zoll kontrolliert wird, wenn es auf den entlegenen Flughäfen überhaupt Kontrollen gibt, eignet er sich prächtig für einen illegalen Nebenverdienst. Und so haben die Ex-Piloten der Roten Armee das größte Schmuggler-Netzwerk der Welt aufgebaut – das bis heute nahezu unbekannt ist.

Der britische Journalist und BBC-Korrespondent Matt Potter hat verschiedene Crews seit 1990 bei ihren gefährlichen Geschäftsreisen begleitet und enthüllt auf sachliche aber auch unterhaltsam zu lesende Art, wie das Piloten-Netzwerk funktioniert und welche dubiosen Beziehungen es zu Diktatoren, Geheimdiensten und westlichen Regierungen unterhält.

Ein schönes, geprägtes Paperback-Cover hat der 400 Seiten starke Band auch noch. Von daher meine Empfehlung: kaufen, vorsichtig selbst lesen und danach als Männergeschenk für Weihnachten hamstern!

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Tödliche Fracht: Das heimliche Geschäft mit Waffen und Drogen

ISBN-13:
9783430201162

Autor:
Matt Potter

Verlag:
Econ

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post