Skandinavien und die Vorurteile
Bettina Apelt | Posted 25/07/2012 | Krimi | Keine Kommentare »Eine gewisse Vorliebe zu skandinavischen Büchern lässt sich nicht leugnen: Dieses Mal also Dänemark. „Schrei unter Wasser“ kann weiterempfohlen werden…
Ein Buch, das von Jussi Adler-Olsen, einem Landsmann des Autorenduos, für einen Preis vorgeschlagen wird, macht neugierig. In „Schrei unter Wasser“ geht die Kriminalpsychologin Katrine Wraa zurück zu ihren Wurzeln nach Kopenhagen. Gleich am ersten Tag wird sie zu einem Mordfall hinzugezogen, ein Familienvater liegt erstochen im Garten. Die Ehefrau erscheint merklich distanziert, die Kollegen alle sehr loyal und keiner scheint dem Ermordeten je was Böses gewollt haben. Je mehr Katrine Wraa mit ihrem Kollegen nachfragt, umso deutlicher wird, dass auch ihre eigene Vergangenheit damit zu tun hat. Denn es gibt einen Grund, warum Katrine vor Jahren die heimatlichen Gefilde verlassen hat…
Bücher aus Skandinavien enttäuschen höchst selten, und das ist einmal ein Vorurteil, dass Freude macht. Lesenswert vor allem wegen der Verstrickungen in die Vergangenheit und wegen der spannenden Charaktere.
Das Autorenduo Øbro & Tornbjerg gehört zu den international erfolgreichen Shootingstars der dänischen Kriminalszene. Jeanette Øbro, geboren 1969, war als Tänzerin, Hebamme, Mediendesignerin und Beraterin tätig. Ole Tornbjerg, geboren 1967, hat Kommunikationswissenschaften studiert und arbeitete als Produzent und Regisseur für Film und Fernsehen. Die beiden Autoren sind verheiratet und leben mit ihren drei Kindern in Hillerød. Øbro & Tornbjerg schreiben zurzeit an den nächsten Fällen für Katrine Wraa.