So vielfältig wie die Pflanzenwelt

Books | Posted 20/04/2013 | Ratgeber, Sachbuch | Keine Kommentare »

Text: Benjamin Gygax
Die Lust am Pflanzen und Ernten gedeiht in unseren Breitengraden wieder gut: Immer mehr Stadtbewohner kultivieren allein oder in Gruppen Balkone, Rabatten und Familiengärten.

«Das ist Urban Gardening!» von Karen Meyer-Rebentisch geht kurz auf die Geschichte des öffentlichen Grüns in der Stadt und auf jene des Urban Gardening ein. Doch der Hauptteil des Buchs präsentiert das Phänomen in seinen spannendsten Formen: Gemüseanbau auf dem ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof, interkulturelle Gärten, in denen Migranten und Alteingesessene einander begegnen und sich austauschen, Imker in der Stadt und umweltpädagogische Projekte. Viel leicht findet sich unter diesen vielfältigen Beispielen eines, das sich für die Nachahmung in der eigenen Stadt eignet?

Ein kleines bisschen weniger hübsch, dafür mehr auf praktische Tipps ausgerichtet ist «Vom Gärtnern in der Stadt» von Martin Rasper. Der Autor präsentiert zum Beispiel eine Liste von guten Ideen, wie man zu einem geeigneten Pflanzfleck kommt: ob am Stadtrand gemietet, durch Anschluss an eine bestehende Initiative oder durch Zusammenarbeit mit Wohnsiedlungen, Kindergärten oder Altersheimen. Einige Abschnitte sind den Themen Bodenqualität und Schadstoffe gewidmet. Wer dieses Buch gelesen hat, ist bereit für die Landnahme im Stadtdschungel.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Titel:
Das ist Urban Gardening!: Die neuen Stadtgärtner und ihre kreativen Projekte

ISBN-13:
9783835410770

Autor:
Karen Meyer-Rebentisch

Verlag:
Blv Buchverlag

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Buch kaufen

Leseprobe