
Erzählte Welt jenseits der Linie
Wir sitzen am vielleicht letzten warmen Herbstabend des Jahres in Kreuzberg, am Mehringdamm vorm Prinz Eisenherz und haben jeder ein iPad auf den Knien: Ich und Kevin Kuhn, der gefeierte Autor, der in seinem Debütroman die Geschichte eines Jungen erzählt,…

Vom ABC zum ATCG
Wer mit der nächsten Literatur zu tun hat, muss sich nicht nur dauernd die Formatfrage stellen. Man muss auch bereit sein, sich von den Antworten überraschen zu lassen. Diesmal überrascht uns der Harvard-Biologe George Church. Im Oktober wird sein neues…

Jenseits von Reform
Eine Antwort auf Zoë Becks “Differenzierung des eBook-Themas” Nichts hat den Literaturbetrieb so grundsätzlich aufgewirbelt wie der Hype ums digitale Publizieren. Dagegen wirken die Debatten, die in den Jahrzehnten zuvor als große Aufreger durch das Feuilleton und über die Buchmessen…

Der Verleger als PAM
Wie grundsätzlich sich das literarische Feld derzeit verändert, läßt sich im Kleinen studieren. Zum Beispiel an einer Annonce der Fortbildungsexperten ”mediacampus”. Beworben wird ein so genannter Zertifikatslehrgang für Leute aus der Buchbranche, die entweder nicht mehr weiter wissen oder sich offensiv weiterentwickeln…

Und ab dafür
Es gibt Sachen, die sind so unglaublich, dass man sie sich auch bei LitFlow nicht ausdenken kann. Zum Glück gibt es die Wirklichkeit. In der gehen die Auseinandersetzungen zwischen der alten Buchkultur und der nächsten Literatur auch heute wieder in…

Selber lesen macht dick
Soziologen und Trendforscher wissen: Die nächste Gesellschaft wird eine sein, die Schichtzugehörigkeit über die Möglichkeit definiert, online zu gehen und die neuesten Programme und Services über PC, Tablet, Smartphone oder eBook-Reader zu nutzen. Das wird nämlich ziemlich teuer. Nur Top-Verdiener…

Wir wollen doch nur spielen
Einen weiteren Hinweis auf die Probleme der nächsten Literatur verdanken wir der Lektüre von Manfred Spitzers Buch Digitale Demenz – Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen. Im achten Kapitel erinnert der Hirnforscher nämlich an Constanze Steinkuehler…

Twittern bei der nächsten Lesung
An diesem Montagabend, dem 20. August, wenn schönes Wetter ist, dann wird sich Markus Heitz vor ein Münchner Gartenhaus setzen und ein Buch lesen. Und zwar laut, vor ein paar Zuhörern, die sich zu seiner Lesung eingefunden haben. Es werden…

Fetish on Demand
Im Moment seines Verschwindens tritt uns das Buch noch einmal als Objekt entgegen. Gerade weil es sich im Netz verflüchtigt, wird seine Körperlichkeit beschworen, die es zu einem Gegenüber mit ganz eigener Individualität macht. Nicht zufällig haben gerade jetzt die opulenten Bildbände Hochkonjunktur, in denen…

Was ich schreibe und lese: in nächster Zukunft.
Die “nächste Gesellschaft” wird, sagt der Soziologe Dirk Baecker, “in all ihren Strukturen auf das Vermögen fokussiert sein, einen jeweils nächsten Schritt zu finden und von dort aus einen flüchtigen Blick zu wagen auf die Verhältnisse, die man dort vorfindet für die…
Letzte Kommentare