
BookTag
Wie der Brief, das Telefon und das Mobiltelefon macht auch das Internet vor allen Dingen eines: seinen eigenen Bedarf schaffen. Die »alten Medien« sind nur deswegen und nur dann in der Krise, wenn sie den Anschluss verlieren, indem sie…

28 Happy Meals Later
[cycloneslider id="wie-hat-das-happy-meal-ihr-denken-verandert"] „In zehn bis zwanzig Jahren wird das Lesen von Büchern zu einem Phänomen, an dem man die Zugehörigkeit zur Unterschicht erkennt“, sagt Shirley-Cordula Brüsting. Sie muss es wissen, denn Shirley ist seit 15 Jahren Schichtführerin im nördlichsten McDonalds-Store…

Waffen und Besen
“Obsession with the semiotic erosion of meaning and reality led me to create objects that evangelize their own relevance by a direct fusion of word and form. Books (many culled from dumpsters and thrift store bins) are lovingly vandalized back…

Fiktion, fiktiv
Vor ein paar Jahren erfahre ich bei einem Gespräch im Treppenhaus, dass meine Pankower Wohnungsnachbarin gerade ihren ersten Roman geschrieben hat. Ich weiß von Marias lustig-frechen Artikeln für die Berliner Zeitung, und sie interessieren mich nicht sonderlich. Dennoch biete ich…

These Books are made for Walking
What’s in a name? I could give my “invention” all kinds of fancy names: “Foot-Notes” maybe. “Walking Books”, “Narrative Landscapes”. Nice, huh? Location-Based, Location-Schmazed. Been there, done that, tons of times. Too many art projects in the past have taken…

Espresso Book Machine
Das nächste große Ding für die Literatur kann die Espresso Book Machine werden. Denn die Espresso Book Machine macht mit Print-on-demand ernst. In der Zeit, die man sonst für das Kochen eines Espressos braucht, druckt sie das Buch, das der Kunde…

Erzählte Welt jenseits der Linie
Wir sitzen am vielleicht letzten warmen Herbstabend des Jahres in Kreuzberg, am Mehringdamm vorm Prinz Eisenherz und haben jeder ein iPad auf den Knien: Ich und Kevin Kuhn, der gefeierte Autor, der in seinem Debütroman die Geschichte eines Jungen erzählt,…

Vom ABC zum ATCG
Wer mit der nächsten Literatur zu tun hat, muss sich nicht nur dauernd die Formatfrage stellen. Man muss auch bereit sein, sich von den Antworten überraschen zu lassen. Diesmal überrascht uns der Harvard-Biologe George Church. Im Oktober wird sein neues…

Back up your brain
Die Ägypter glaubten, man könne ihre Pharaonen unsterblich machen. Ähnliches erprobt Gordon Bell mit seinem MyLifeBits-Projekt: Jede Minute seines Lebens wird dokumentiert. Er trägt eine intelligente Kamera um den Hals, die selbstständig Filme und Fotos aufnimmt. Dabei werden alle Emails…

Und ab dafür
Es gibt Sachen, die sind so unglaublich, dass man sie sich auch bei LitFlow nicht ausdenken kann. Zum Glück gibt es die Wirklichkeit. In der gehen die Auseinandersetzungen zwischen der alten Buchkultur und der nächsten Literatur auch heute wieder in…
Letzte Kommentare