
Product-Placement-App
Wie auch immer literarische Texte in Zukunft von Menschen „gelesen“ werden, die Geräte werden den Text analysieren. Sie werden ihn mit dem bisherigen Leseverhalten des Users, mit seinen Einkäufen bei Amazon, seinen Emails, dem Browserverlauf, seinen Kreditkartendaten und gegenwärtigem Kontostand…

28 Happy Meals Later
[cycloneslider id="wie-hat-das-happy-meal-ihr-denken-verandert"] „In zehn bis zwanzig Jahren wird das Lesen von Büchern zu einem Phänomen, an dem man die Zugehörigkeit zur Unterschicht erkennt“, sagt Shirley-Cordula Brüsting. Sie muss es wissen, denn Shirley ist seit 15 Jahren Schichtführerin im nördlichsten McDonalds-Store…

Waffen und Besen
“Obsession with the semiotic erosion of meaning and reality led me to create objects that evangelize their own relevance by a direct fusion of word and form. Books (many culled from dumpsters and thrift store bins) are lovingly vandalized back…

Anonymouth
Style [...] is identified with fate. (Guy Davenport) Im Jahr 2011 versuchte der Journalist Joshua Davis für die amerikanische Zeitschrift The New Yorker herauszufinden, wer sich hinter dem geheimnisvollen Namen Satoshi Nakamoto verbirgt, jenem Programmierergenie, das im Januar 2009 eine…

Erzählte Welt jenseits der Linie
Wir sitzen am vielleicht letzten warmen Herbstabend des Jahres in Kreuzberg, am Mehringdamm vorm Prinz Eisenherz und haben jeder ein iPad auf den Knien: Ich und Kevin Kuhn, der gefeierte Autor, der in seinem Debütroman die Geschichte eines Jungen erzählt,…

Wann, wenn nicht jetzt
Johann Holtrop, der Titelheld in Rainald Goetz neuem Buch, sitzt in einem Hotel in Hongkong und liest mit Wohlbehagen das Portrait, das in einer Wochenzeitung über ihn erschienen ist. Der Zukunftsfreak– so ist es überschrieben. Dieser Zukunftsfreak ist CEO eines…

Roggenbucks Revolutionen
Steve Roggenbucks Biographie liest sich wie die eines klassischen amerikanischen Dichters. Das “Master of Fine Arts”-Studium hat er abgebrochen, den ersten Lyrikband selbst gedruckt und geheftet, jetzt reist er ohne Geld durch die USA und schläft auf den Sofas von Bekannten….

“Wir müssen lernen, die Formatfrage zu stellen”
Der Soziologe Dirk Baecker hat sich nicht nur Gedanken über “die nächste Gesellschaft” gemacht, sondern auch über die nächste Literatur, die in den nächsten Büchern erscheint. Das passende Interview dazu muss man allerdings in der Vergangenheit suchen – im Archiv…

Transmedia Krautboy
In der Zukunft wohnen wir mit unseren Buch- und Comic-Helden unter einem Dach. Schon jetzt tauchen Figuren, die wir aus Erzählungen und Comics kennen, in unserem heimischen Kiez auf. Einer von diesen Real-Life-Superheros ist die frei erfundene Figur Robin W….
Letzte Kommentare