
28 Happy Meals Later
[cycloneslider id="wie-hat-das-happy-meal-ihr-denken-verandert"] „In zehn bis zwanzig Jahren wird das Lesen von Büchern zu einem Phänomen, an dem man die Zugehörigkeit zur Unterschicht erkennt“, sagt Shirley-Cordula Brüsting. Sie muss es wissen, denn Shirley ist seit 15 Jahren Schichtführerin im nördlichsten McDonalds-Store…

Fiktion, fiktiv
Vor ein paar Jahren erfahre ich bei einem Gespräch im Treppenhaus, dass meine Pankower Wohnungsnachbarin gerade ihren ersten Roman geschrieben hat. Ich weiß von Marias lustig-frechen Artikeln für die Berliner Zeitung, und sie interessieren mich nicht sonderlich. Dennoch biete ich…

The Future of the Author-Publisher Relationship
Until the late 1990s, only one viable option existed for 99 percent of authors seeking publication: to gain acceptance from a traditional publisher. While it’s popular to say that authors have been self-publishing since the time of Walt Whitman (if…

Espresso Book Machine
Das nächste große Ding für die Literatur kann die Espresso Book Machine werden. Denn die Espresso Book Machine macht mit Print-on-demand ernst. In der Zeit, die man sonst für das Kochen eines Espressos braucht, druckt sie das Buch, das der Kunde…

Jenseits von Reform
Eine Antwort auf Zoë Becks “Differenzierung des eBook-Themas” Nichts hat den Literaturbetrieb so grundsätzlich aufgewirbelt wie der Hype ums digitale Publizieren. Dagegen wirken die Debatten, die in den Jahrzehnten zuvor als große Aufreger durch das Feuilleton und über die Buchmessen…

Der Verleger als PAM
Wie grundsätzlich sich das literarische Feld derzeit verändert, läßt sich im Kleinen studieren. Zum Beispiel an einer Annonce der Fortbildungsexperten ”mediacampus”. Beworben wird ein so genannter Zertifikatslehrgang für Leute aus der Buchbranche, die entweder nicht mehr weiter wissen oder sich offensiv weiterentwickeln…

Abfahrt für alle
Das E-Bike kündigt sich derzeit auf besonders großen Plakaten an. Beworben werden motorgetriebene Fahrräder, die nicht mit Benzin, sondern mit Strom aus der Steckdose schnurren. Die Hersteller setzen damit auf die nicht ganz so sportlichen, aber grün-orientierten Mittelschichten, die akademisch…

Letzte Leidenschaft
Es kommt am Ende der klassischen Buchkultur zu eigenartigen Effekten, die eigentlich nur Kitsch sind, doch dabei die ganze Wahrheit über den Zustand der Buchbranche preisgeben. Das vom Steidl-Verlag herausgebrachte Parfum “Paper Passion” gehört mit Sicherheit dazu. Es soll daran…

“Wir müssen lernen, die Formatfrage zu stellen”
Der Soziologe Dirk Baecker hat sich nicht nur Gedanken über “die nächste Gesellschaft” gemacht, sondern auch über die nächste Literatur, die in den nächsten Büchern erscheint. Das passende Interview dazu muss man allerdings in der Vergangenheit suchen – im Archiv…

Literatur fürs Weltall
Mit dem Versuch, das Bier Sternburg Export in das Weltall zu schicken, entfachten die Sterninauten einen neuen Megatrend. Autoren starteten einen Wettkampf: Welche literarische Botschaft entfernt sich am weitesten von ihrem Urheber? Während die erste intergalaktische Flaschenpost wieder auf der…
Letzte Kommentare