Neu

    Daniel Fiene: “Das Schaufensterprinzip lohnt sich”

    Daniel Fiene, Radiojournalist und Podcaster, ist experimentierfreudig und ein Paradebeispiel für meine These,  dass Journalisten (vor allem freie) eigenständige Netzprojekte als Portfolio ihrer Expertise betreiben sollten. Daniel nennt es das “Schaufensterprinzip”. Für das Gemeinschaftprojekt “Was mit Medien”, das von Daniel mitproduziert wird, hat sich sich dieses Prinzip schon mehrfach ausgezahlt – ab Juni läuft der [...]

Vorträge und Präsentationen

Geld verdienen im Netz – Seminarfolien für freie Journalisten

Das Leben für freie Journalisten wird immer härter. Allerdings auch vielfältiger, wenn man sich im sozialen Netz und auf neuen ...

Mit Daten Geschichten erzählen: Folien zum Workshop in Wien

Gemeinsam mit Sascha Venohr, Entwicklungsredakteur bei Zeit Online, habe ich am 18.11.2011 ein Übersichtsseminar mit praktischen Übungen zum Thema Datenjournalismus ...

Digitale Selbstvermarktung – Folien zum Convention Camp

Beim Convention Camp in Hannover hatte ich gestern die Ehre in der gleichen Zeitschiene wie Frank Schätzing mit einem Workshop ...

5 Stufen zur digitalen Selbstvermarktung

Über das Thema Nummer 1 bei der Jahrestagung des netzwerk recherche sollen lieber andere berichten. Ich war zum ersten Mal ...

Open Journalism bei der SXSW Konferenz

“Open Journalism” ist ein momentan ziemlich oft benutztes Schlagwort. Es bedeutet, dass Journalisten sich öffnen sollen gegenüber ihren Nutzern und Wege finden sollen, möglichst konstruktiv und effektiv mit ihnen gemeinsam an journalistischen Projekten zu arbeiten. Es bedeutet aber auch, sich gegenüber neuen Technologien und anderen Branchen und Disziplinen zu öffnen. Ein weiteres Schlagwort – zumindest [...]

Clay Shirkys furioser TED-Vortrag gegen SOPA

Der New Yorker Internetvordenker Clay Shirky hat in der Reihe TED Salon einen Vortrag gehalten, in welchem er ebenso anschaulich wie eindringlich erläutert, warum der in den USA derzeit heftig umstrittene Gesetzesentwurf SOPA (Stop Online Piracy Act) geeignet ist, das Internet, wie wir es kennen zu zerstören. Die wahrscheinlichen Auswirkungen von SOPA gehen weit über [...]

Twitter – schneller als ein Erdbeben

Weil das Erdbeben an der US-Ostküste vergleichsweise geringe Schäden angerichtet hat, macht sich nicht nur die Westküste darüber lustig – auch im sozialen Netz werden Witze gerissen. Twitter ist gekonnt mit einem Werbevideo auf den Zug aufgesprungen: via Mashable

7 Milliarden Menschen – visualisiert von National Geographic

Wie kann man anschaulich darstellen, welche Auswirkungen eine Weltbevölkerung von sieben Milliarden Menschen auf unsere Lebensqualität und natürlichen Ressourcen hat? Wie schnell vermehren wir uns? Wie sind Wohlstand und Ressourcen verteilt? Das Magazin “National Geographic” hat sich dazu eine Datenvisualisierung im Stil von Did You Know? einfallen lassen: via The Evolving Newsroom

Aus mag10 wird mag15 oder magNever

Ein Fazit vorweg: Ich mag mag10 und wünsche mir, dass dieses Startup nicht schon am Ende ist, bevor es überhaupt richtig begonnen hat. Als Jochen Wegner Ende 2010 seinen Posten als Chefredakteur von Focus Online aufgab, um gemeinsam mit dem Software-Unternehmer Marco Börries ein StartUp zu gründen, fand ich das sehr spannend. Es gehe um [...]

Linktipps vom Pazifik: Die Roboterjournalisten kommen

Can an Algorithm Write a Better News Story Than a Human Reporter? Machen schreibende Roboter Journalisten ihre Jobs streitig, oder bereichern sie den Journalismus? Die Zeitsschrift Wired portraitiert  Narrative Science, den marktführenden Anbieter journalistischer Algorithmen. Dessen Co-Gründer Kristian Hammond behauptet, in spätestens fünf Jahren werde einer seiner Computer für einen maschinengenerierten Text den Pulitzerpreis gewinnen. [...]