Zum Inhalt springen

Die neuen Facebook-Pages und was das für Karriere-Fanpages bedeutet

12. Februar 2011

Während ich gerade ein wirklich absolut empfehlenswertes Buch – Phänomen Facebook, mit dem bezeichnenden Untertitel “Wie eine Webseite unser Leben auf den Kopf stellt” – lese, beherrscht die Blogosphere derzeit nur ein Thema, nämlich das Umstellen der Facebook-Pages auf das neue Design.

Wie aber sieht das neue Layout aus und vor allem: was bedeutet das für die bestehenden Karriere-Pages auf Facebook? Hierzu erst einmal das neue Facebook-Page Layout am Beispiel von Karriere-Fanpages auf Facebook mit den wesentlichen Neuerungen, abschließend dann ein kurzer Abriss der nicht sofort sichtbaren Neuerungen.

Die neue Facebook-Page Features am Beispiel von Karriere-Fanpages auf Facebook

Die neuen Facebook-Page Features am Beispiel von Karriere-Fanpages auf Facebook

  1. Das neue Facebook-Page Layout erscheint genau wie eine Profil-, Gruppen- oder Places-Seite nun mit einer Bildergalerie unterhalb des Seitentitels. Einen wesentlichen Unterschied gegenüber der privaten Profilseite gibt es aber: Ist dort nämlich eine individuelle Anordnung der Fotos möglich, erscheinen auf der Page jeweils die zuletzt eingestellten Bilder. Auch auf die Reihenfolge der Bilder hat man als Administrator (noch?) keinen Einfluss. Nichtsdestotrotz bietet dieses Feature eine gute Möglichkeit, sich mit entsprechend ausgewählten Bildern als authentischer Arbeitgeber zu präsentieren. Hier erscheinen übrigens nur selbst eingestellte Bilder, nicht aber Pinnwandfotos der Fans.
    Nachtrag: Switcht man sein persönliches Profil so um, dass man quasi als Seite agiert, bekommt man einen Eindruck, wie die Seiten künftig präsentiert werden. Und was man da zu sehen bekommt, ist wirklich klasse. Je nach dem, was dort so an Fotos gepostet wurde, bekommt man als Fan gleich einen ersten Eindruck, wie sich das Unternehmen so darstellt. Und das kann durchaus Appetit machen :-) , wie nachfolgende Beispiele verdeutlichen mögen:

    Beispiele für Bildergalerien von Karriere-Pages

    Beispiele für Bildergalerien von Karriere-Pages

  2. Das Profilbild selbst wird im Verhältnis zu vorher etwas verkleinert dargestellt. Zukünftig stehen nämlich nur noch 540 x 180 Pixel zur Verfügung, bestehende Bilder in größeren Dimensionen werden aber automatisch an das neue Format angepasst. Bei der Dimensionierung des Profilbildes sollte man im Übrigen darauf achten, dieses nicht zu groß zu gestalten, weil ansonsten die weiteren Navigationspunkte nur durch Scrollen zu erfassen sind (die Tabs, also die Seitenreiter, die man bisher unter dem Seitentitel fand, fallen nämlich fortan weg, s. Punkt 4.).
  3. Das ist ebenfalls neu: Fortan gibt es nur noch die Möglichkeit, entweder ausschließlich die Posts der Seite selbst (das, was ich in meinem letzten Artikel noch als “ich-bezogen” deklariert hatte :-) ) – diese chronologisch geordnet, aktuelle Beiträge zuerst – oder aber “Alle” anzeigen zu lassen. Bei der Einstellung “Alle” werden nun aber nicht mehr wie bisher die Einträge von Fans und Seitenbetreiber chronologisch angezeigt, sondern die Beiträge mit dem höchsten Feedback bzw. die am häufigsten angezeigt wurden. Ein Sortieren der Einträge ist nicht möglich.
  4. Auch die Tabs verschwinden. Stattdessen erscheint auf der linken Seite die schon von den Profil- und Gruppenseiten bekannte “Navigationsleiste“. Angezeigt werden hier, wie schon zuvor, nur die ersten 6 Navigationspunkte. Alle anderen Unterpunkte lassen sich nur über das “Mehr” aufrufen. Ein Grund mehr, sich bei weiteren Seiteninhalten wirklich nur auf 4 zusätzliche Punkte zu beschränken (die Navigationsfelder “Pinnwand” und “Info” sind standardmäßig vorgegeben). Der Inhalt des Infobereiches wird nun nicht mehr standardmäßig angezeigt, ein weiterer Grund, die Seite so zu gestalten, dass sofort zu erkennen ist, worum es eigentlich auf der Seite geht bzw. welche Zielgruppe hier angesprochen werden soll. Klassischerweise macht man das ohnehin schon über den Seitennamen (so sollte es zumindest sein, ist es aber leider nur selten) oder nutzt das Profilbild der Seite für Zusatzinformationen. Die Möglichkeit, einen  bestimmten Seiteninhalt beim ersten Aufrufen der Seite voreinzustellen (z. B. Welcome-Tab, wobei “Tab” ja irgendwie nicht mehr das richtige “Wording” ist), bleibt aber erhalten.
    Nachtrag: Dass die Tabs verschwinden und die Navigationselemente nun in der linken Spalte auftauchen, bietet einen Riesenvorteil. Artete es nämlich zuweilen in Rätselraten aus, was sich eigentlich hinter einem Tab verbirgt (bedingt durch die den schmalen Reiter war oft nur rudimentär zu erkennen, wie der denn nun heißt (in meinem Falle bspw. “Ausbildung…”)), findet man nun die komplette Linkbezeichnung. Das ist also ein klarer Vorteil!
  5. Es wird nur noch die Anzahl der Fans angezeigt, wem die Seite gefällt, lässt sich nur noch für Seitenadministratoren selbst erkennen.
  6. Auf Wunsch kann der Seiteninhaber bzw. können weitere Administratoren angegeben werden. Auf diese Weise kann die Seite “persönlicher” gestaltet werden. Hier könnte man also das komplette Team, welches die Seite betreut, vorstellen.
Informationen über den Inhalt der Seite lassen sich auch direkt in den Profilbildern unterbringen

Informationen über den Inhalt der Seite lassen sich auch direkt in den Profilbildern unterbringen

Soweit die wesentlichen Neuerungen. Aber natürlich bietet Facebook mit dem Rollout der neuen Seitenfunktionen noch mehr: So kann von jetzt an z. B. im Namen des Seiteninhabers auf anderen Seiten oder auch auf privaten Profilen gepostet werden. Und wo alle drauf gewartet haben – nun informiert Facebook auf Wunsch per E-Mail über Einträge auf der Page. Dass das nicht das soeben noch vorgestellte Tool Hyper Alerts ersetzt, veranschaulicht folgende Übersicht:

Facebookbenachrichtung vs. Hyper Alerts - Quelle: Hyper Alerts

Facebookbenachrichtung vs. Hyper Alerts - Quelle: Hyper Alerts

Und noch eine ganz wesentliche Änderung steht mit dem neuen Seitenlayout ins Haus (das war schon seit Monaten angekündigt und wird ab sofort Realität). Fortan besteht die Möglichkeit eigene Seiteninhalte mittels Iframe einzubinden. Das heißt also bye, bye FMBL. Aber keine Angst, die mit FBML erstellten Inhalte bleiben (vorerst) erhalten.

Das neue Facebook-Page Layout wird, ob man es nun will, oder nicht, ab 10. März überall automatisch umgeswitcht. Und wer nicht so lange warten will, kann hier schauen, wie die eigene Karriere-Page ausschaut und direkt die Weichen fürs neue Layout stellen. Bis zum jetzigen Zeitpunkt haben schon Lightwerk Karriere und in-tech umgestellt. Ich bin gespannt, wann die anderen nachziehen. Bei Problemen und Fragen helfe ich natürlich auch hier immer wieder gerne!

Alles zur neuen Facebook Seiten-Gestaltung gibt’s hier noch mal zusammengefasst im offiziellen Facebook-Pages Manual:

View this document on Scribd

Mehr zum Thema finden die Leser unter anderem auf den Blogs von facebookmarketing, facebookbiz oder Thomas Hutter.

6 Kommentare Eins hinterlassen →
  1. 12. Februar 2011 13:15

    THX für den Artikel, da muss ich mich doch mal eingehender mit auseinandersetzen. Blöd ist, dass man nun links keine Thumbs der Fans mehr sieht, dadurch wirkt die Seite recht unbelebt. Was wird dann aus Widgets bei CMS-Seiten, die diese Thumbs integriert haben?

    Zum Thema: Facebook macht einfach alles mal neu, sage ich nur: Gefällt mir nicht!

    • 12. Februar 2011 13:36

      Hallo Juliane, ja, Facebook macht, was es will und wir begeben uns in der Tat in eine immer größere Abhängigkeit. Daher auf jeden Fall unbedingt Phänomen Facebook lesen, ist wirklich spannend.
      Um deine Frage zu beantworten, auf den Open Graph scheint das momentan keinerlei Auswirkungen zu haben. Wir haben den ja auch bei unserem Weinshop integriert, unter http://weinkontor-weinshop.de sieht man aber ganz normal noch die Anzeige mit den Fans.
      Aber wie gesagt, Facebook steckt voller Überraschungen, mal schauen, was als nächstes kommt!
      Grüße in die Saale!

Trackbacks

  1. Tweets that mention Die neuen Facebook-Pages und was das für Karriere-Fanpages bedeutet « personalmarketing2null – personalmarketing | employer branding |social media – kritisch hinterfragt -- Topsy.com
  2. Schöne neue Facebook-Pages :
  3. Prospective » Blog Archive » Neues Design und Funktionen bei den Facebook Fanpages und die Auswirkungen im RecruitingProspective
  4. Ein paar Gestaltungsempfehlungen für Karriere-Pages auf Facebook « personalmarketing2null – personalmarketing | employer branding | social media – kritisch hinterfragt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Log Out / Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Log Out / Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Log Out / Ändern )

Verbinde mit %s