Zum Inhalt springen

Mit einer Maß Bier zu neuen Azubis?

25. August 2011

Man sagt ja immer, dass man da sein soll, wo die Zielgruppe ist. Also tummeln sich immer mehr Unternehmen mit einer Karriere- oder Ausbildungspage auf Facebook. Ob erfolgreich oder nicht, steht dabei auf einem ganz anderen Blatt. Und da sich die zur Net Generation verklärte Jugend zunehmend dem Komasaufen widmet (da gibt’s jetzt sogar schon ein ganzes Buch zu…), kann man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Facebook UND Alkohol. Aber warum auch nicht? ;-)

Und so verlost die REISSER-Gruppe, ein mittelständisches Unternehmen aus Schwaben, unter seinen neuen Fans 10 mal 1 Maß Bier, einen halben Gockel und ein Zutrittsband auf dem Cannstatter Wasen.

Eine Maß Bier als Gewinn - so fängt man Auszubildende - Berufsausbildung bei der REISSER Gruppe

Eine Maß Bier als Gewinn - so fängt man Auszubildende!

Erfrischend! Nicht nur die Maß Bier, sondern auch die Idee. Endlich mal was anderes als die inflationären iPads, -Pods und -Phones ;-) Das sorgt mit Sicherheit für mehr und vor allem nachhaltigeres Wachstum als die Verlosung irgendwelcher elektronischer Gadgets…

Also, schnell Fan werden und einen schönen Abend auf Baden-Württembergs Oktoberfest gewinnen! Schönen Abend!

9 Kommentare Eins hinterlassen →
  1. 26. August 2011 12:01

    Lieber Herr Knabenreich,

    bin ja fleißiger Leser Ihres Blogs. Aber bei Ihnen schimmert im Subtext immer so durch, dass Sie von der Verlosung von “elektronischen Gadgets” nichts halten. Warum eigentlich? Nur weil das viele machen? Ist doch eigentlich egal wenn es den gewünschten Effekt hat oder? Und ob es sooooo klug ist Jugendliche zum, ich sag jetzt mal salopp “Saufen” zu animieren, dass sei auch mal dahin gestellt ;-)

    In diesem Sinne beste Grüße aus Grevenbroich
    Patrick Turra

    • 26. August 2011 12:15

      Lieber Herr Turra,

      besten Dank fürs Feedback und das fleißige Lesen. So etwas höre respektive lese ich natürlich immer wieder gerne.
      Ich finde die Verlosung von iPad & Co. durchaus in Ordnung, aber wenig originell. Das Inklusiv-Paket Cannstatter Wasen finde ich da schon deutlich origineller. Allerdings war mein Artikel nicht ganz ernst gemeint, ich finde es eher bedenklich und in der Tat wenig klug, Jugendliche zum “Saufen” zu animieren. Deswegen ja auch mein Vergleich zwischen der Net Generation und der Generation Wodka (die es ja beide so nicht über einen Kamm geschoren gibt).
      Abgesehen davon halte ich Gewinnspiele auf Karriere-Pages um des Fan-gewinnen-wollens generell nicht besonders zielführend. Klar, will jeder so ein iDings abgreifen und klickt mal eben schnell den Fan-Button. Aber dass das nachhaltig ist, wage ich sehr stark zu bezweifeln, da man hier des Gewinnes wegen klickt und nicht, weil man ernsthaft am Unternehmen oder am Dialog interessiert ist.

      Ein schönes Wochenende und liebe Grüße aus Wiesbaden!
      Henner Knabenreich

      PS: Sehen wir uns in Dortmund auf der Next Generation Recruiting Conference? Ich würde mich freuen!

  2. 26. August 2011 23:16

    Hallo Henner,

    in Zeiten, wo auch legale Drogen der Wahrnehmung (Werbung) und dem Zugriff (Ausweiskontrolle im Supermarkt) Jugendlicher entzogen werden, mutet diese Aktion etwas seltsam an.

    Ich gebe zu, ein iPad o. ä. zu verlosen, ist aktuell nicht so richtig innovativ. Allerdings halte ich solche Gewinnspielpreise immer noch für sinnvoller als “Drogen-Geschenke”.

    Bei dem Thema “Gewinnspielchance gegen Fan-werden” stimme ich zu. Im Prinzip handelt es sich dabei mehr um Fan-kaufen als Fan-(aus-Interesse)-werden. Unternehmen oder Social Media Agenturen, die gerne auf Quanitität setzen, kommen so zum Ziel. Sehr fraglich ist allerdings die Qualität der Fans. Aus meiner Sicht ist es dabei gar nicht so schwer, beides zu verbinden. So sollten Unternehmen überlegen, welche Gewinnspielaufgabe sie stellen, die thematisch zum Thema Karriere und Berufseinstieg passt und dennoch der Zielgruppe Spaß macht. Seien es kleine Videos, Fotocollagen oder Audiobeiträge. Damit werden Schüler mit dem eigentlichen Thema in Berührung gebracht-und sie gewinnen mit etwas Glück noch ein iPad – oder am besten bewerben sie sich und erhalten einen Ausbildungsplatz :-)

    Viele Grüße aus Halle an der Saale!

    Jörg Wiesner

    PS: Wir sehen uns in Dortmund ;-)

    • 27. August 2011 16:22

      Hallo Jörg,

      ich stimme dir in allen Punkten absolut zu. Ich habe eigentlich gedacht, man würde die Ironie des Artikels erkennen. Scheinbar wohl nicht. Natürlich kann es nicht angehen, Jugendliche via Lockmittel Alkohol als Fan für eine Ausbildungspage zu gewinnen. Apropos gewinnen und Gewinnspiel: Da gibt’s noch Nachschlag. Lass dich überraschen! :-)

      Grüße nach Halle zurück, da hat es sich ja leider aufgrund Baumängeln und wegen Baupfuschs ausgeweinkontort. Aber den Online-Shop gibt’s natürlich nach wie vor.

      Lieben Gruß,
      Henner

Trackbacks

  1. Suppen Report KW 33 « Employer Branding von morgen
  2. Gewinnspiele, Social Media und Ausbildungsmarketing an der Grenze des guten Geschmacks « personalmarketing | employer branding | social media – kritisch hinterfragt | personalmarketing2null
  3. Freikarten für die Next Generation Recruiting Conference in Darmstadt zu gewinnen! « personalmarketing | employer branding | social media – kritisch hinterfragt | personalmarketing2null
  4. Status quo Oktober 2011 – 173 Karriere-Pages, 341.000 Fans « personalmarketing | employer branding | social media – kritisch hinterfragt | personalmarketing2null
  5. Der Fachkräftemangel in der IT-Branche treibt schon seltsame Blüten – Bewerben und MINI gewinnen? « personalmarketing | employer branding | social media – kritisch hinterfragt | personalmarketing2null

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Log Out / Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Log Out / Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Log Out / Ändern )

Verbinde mit %s