Rheinische Tierwelt (14)

balzers_kartoffelkäfer_gc

Unterhalb des Ellhorns bei Balzers, der sogenannten liechtensteinischen Loreley, fanden wir nächst den Rheinschwellen (am sogenannten liechtensteinischen Giant`s Causeway), diesen schwer verirrten Kartoffelkäfer. Verwirrter noch als der verirrte Käfer stimmte uns eine Rheinzeichnung (auf Kiesel) desselben kein Dutzend Schritte entfernt:

balzers_rheinzeichnung

Ob es sich ergo bei den Balzner Schwellen um einen Kartoffelkäfer-Kultort handelt, ist der einschlägigen Literatur, welche sich, was Krabbeltiere in Balzers, um Balzers und um Balzers herum betrifft, mit umso größerem Eifer der im Rheindamm ansässigen giftigen Tapezierspinne (*) widmet, leider nicht zu entnehmen.

(*) “Die Tapezierspinne (Atypus) bewohnt Erdröhren, welche sie mit ihrer Spinnseide “tapeziert”. Zur Tarnung webt sie Steinchen und Bodenteile darin ein. Die schwarzen, rund zwei Zentimeter grossen Achtbeiner sind uralt – sie leben seit rund 150 Millionen Jahren auf der Erde – und sind die einzigen Vertreterinnen der Vogelspinnenarten, die sogar 350 Millionen Jahre alt sind, in Europa. (…)” (Quelle: heilig)


Stichworte:
 
 
 

Kommentar abgeben: