Rennstrecke Rhein

lautet der Titel einer knapp halbstündigen Betrachtung des Arbeitsalltags der Wasserpolizei auf dem Boot Hessen IV (bis es leckt und zur Werft muß) von Theo Heyen für ZDF reportage, die in der ZDF Mediathek zur Verfügung steht. Daß es auf dem Rhein kein Tempolimit gibt, erfahren wir zu Beginn und werden mit verschiedenen Bootstypen und polizeilichen Kontrollformen bekannt gemacht.
Das actionboot („schwarzes Monsterboot“) von Jens Nimmerrichter ist ein größeres Schlauchboot, das mit drei 350 PS-Motoren hochgerüstet den Achterbahngedanken auf den Rhein übersetzt und deutlich über 100 km/h erreichen soll. Die Passagiere nehmen auf Jockeysitzen Platz und berichten von schlauchenden Minuten auf dem Wasser, welche schließlich mit Weinproben noch auf dem Fluß abklingen, „je nach Gruppenzusammenstellung mit mehr oder weniger oder gar keinen kulturellen Informationen unterfüttert“.
Eventtouren seien auch bei der klassischen Passagierschifffahrt im Kommen, wohingegen früher „der Fluß das Event“ gewesen sei. Also heißen die charterbaren Schiffe am Mittelrhein heute RheinDream und bieten salsagestützte Hochzeiten im Unterdeck; der Burgen- bzw Loreleyblick scheint leicht abgenutzt.
Die Polizei inspiziert Personen- und Frachtschiffe, evakuiert die festgefahrene Douce France. Ein Kajak mit Piratenflagge zieht durchs Bild. Wenn die Berufsschiffer, die laut Gesetz auf dem Rhein Vorfahrt haben, nicht aufpassen würden, resümmiert ein Berufsschiffer, gäbe es unter den Freizeitschiffern „jeden Dach einen Doden“.
Das straßenhafte des Rheins wird von denjenigen, die ihn befahren, stets deutlich betont. Zeitdruck sei bei den Kapitänen ein ähnliches Thema wie bei LKW-Fahrern. Stausituationen kämen insbesondere bei Niedrigwasser vor. Sicher hätte die Sendung ein paar Fahrzeugtypen mehr vertragen; der Umgang der Polizei mit auf dem Rhein lärmenden Jet-Booten etwa blieb gänzlich außen vor. Somit bleibt einstweilen die Frage, ob nicht nur das Tempo, sondern auch der Lärmausstoß auf dem Rhein keinem gesetzlichen Limit unterliegt.


Stichworte:
 
 
 

Kommentar abgeben: