Kamelopedischer Rhein

Rhein
(aus Kamelopedia, der freien Kamel-Enzyklopädie)

Der Rhein ist so eine Art Nil, nur nicht in Ägypten, sondern in der Schweiz, in Deutschland, in Frankreich und in Holland, wo er schon mal anders heißt und mündet dann nach einem gewagten Schlenker in Höhe des Kamelner Kreuzes irgendwo in den Nord-Ostsee-Kanal und drückt sich so vor der Begegnung mit dem wahren Egypten.

Über Jahrzehnte war der Rhein bei allen Fotografen sehr begehrt, als man noch an jeder seiner Biegungen Filme und Fotos in seinem Wasserlauf entwickeln konnte. Seitdem die Industrie aber so geizig geworden ist, und ihm keine Chemikalien mehr in diesem Umfang zuleitet, hat der Rhein seine Entwicklungsfähigkeit gänzlich eingebüßt.

Auch die Rheinschiffer haben sehr unter den Auflagen der Umweltbehörden zu leiden. Entgegen alter Traditionen und verbriefter Naturgesetze werden auch diese nun auf moderne Toiletten gezwungen, dürfen nicht mehr öffentlich schiffen und schon gar nicht meer in den Rhein rein. Seither ist auch nichts mehr mit groß Rheine machen, was den Schiffern besonders stinkt.

Köln liegt am Rhein, Kairo nicht und Bielefeld erst recht nicht (liegt ja noch nicht mal am Nil, dann schon eher an der Biele.)

Das Spiegelbild der Rhein ist natürlich der Rhaus.


Stichworte:
 
 
 

Kommentar abgeben: