Sonntag, 1. Juli 2012

Staffelpass von True Blood Season 5 bei iTunes verfügbar

Im Netz gab es bereits zahlreiche Berichte darüber, dass das legale anschauen von US-Serien einfach nicht möglich ist und sich die meisten deshalb notgedrungen die Serien illegal im Netz besorgen. Über dieses Thema hat u.a. der Spiegel mit "Wer nicht verkauft, der wird beklaut" einen Artikel veröffentlicht. Die schönste Aufbereitung in Bildform hat der Blogger und Karikaturist Matthew Inman mit seinem Comic zur Serie Game of Thrones geschaffen. Bei Game of Thrones sah das ganze noch so aus:




Dienstag, 26. Juni 2012

Das MonitoringCamp: Themen, Sessions & Ziele

Beim Thema Monitoring herrscht immer noch viel Unwissenheit oder gefährliches Halbwissen. Man glaubt, man kennt sich mit dem Thema aus, hat aber eigentlich keine Ahnung. Zeit für ein MonitoringCamp ;-) Stefan hat Euch in seinem Artikel ja bereits über unserer Idee zum Barcamp über Monitoring informiert - und dabei auch die drei Segmente skizziert, die wir beim MonitoringCamp sehen (Social Media Monitoring , Social Media Analytics, Webanalytics).

Das MonitoringCamp findet am Wochenende vom 9.-10.11.2012 in Hamburg statt. Die zentrale Anlaufstelle (inkl. Voranmeldung) ist das Mixxt-Netzwerk unter www.monitoringcamp.de. Informationen rund um das Camp erfahrt ihr immer auf unserer Facebook Seite, Anfragen in Sachen Sponsoring und alle anderen Fragen beantworten wir gerne per Mail (team@monitoringcamp.de). Organisiert wird das Barcamp von Stefan Evertz (Berater, Köln; www.hirnrinde.de, @hirnrinde), Stefanie Aßmann (Digital Consultant elbkind, Hamburg; Social Media Monitoring Blog, @miss_assmann) und Silke Schippmann (Social Media Consulting, Hamburg; DialogArtists, @Silke_S). Danke auch nochmal an Vivian Pein für das Logo.

Montag, 25. Juni 2012

Gastartikel "Social Media Monitoring: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Anwender"

„Wir ziehen Bilanz nach dem Hype der ersten Jahre Social Media Monitoring. Wie schätzen Unternehmen den Nutzen, aber auch die Herausforderungen des Themas Social Media Monitoring ein? Was sind die wichtigsten Faktoren bei der Kaufentscheidung?“

Social Media Monitoring ist bereits seit einiger Zeit auf der Agenda der Unternehmen. Auf Konferenzen und Messen sowie in der Fachpresse werden vielfach die Anwendungspotentiale und Einsatzgebiete propagiert. Parallel hat sich der Anbieter-Markt in den letzten Jahren enorm vergrößert. Jedes Quartal betreten neue Tools den Markt. Da die Anbieter aus sehr unterschiedlichen Herkunftsbranchen (z.B. der Medienbeobachtung, IT-/Software-Branche, Marketing-/Online-Agenturen etc.) stammen und auf dem Monitoring-Markt bisher wenig Standards existieren, wird die Auswahl der richtigen Lösung aus Sicht der Anwender immer schwieriger. Zudem fehlen bislang echte Erfahrungsberichte und objektive Kriterien, an denen Unternehmen die Anbieter messen können.

Interview zu Social Media Monitoring

Mein Blog leidet momentan ein bisschen unter meinen anderen Projekten. Ideen zu Artikeln haben ich ohne Ende, leider fehlt mir momentan einfach die Zeit diese auch umzusetzen. Umso schöner, wenn ich euch einfach ein bisschen per Video über Social Media Monitoring erzählen kann. Bjoern Negelmann hat mich vor ein paar Tagen im Büro bei elbkind besucht und ein Videointerview für Kongress Media mit mir durchgeführt. Viel Spaß beim Anschauen!
   
 Ich habe einen Moment überlegt und mir dann gedacht, es wurden doch noch mehr Interviews durchgeführt. U.a. z.B. mit Björn Ognibeni von BuzzRank. Und das ist wirklich toll, er geht auf ein paar ganz wichtigen Punkte ein. Viele Tools werden von Unternehmen gar nicht (mehr) genutzt, weil sie zu komplex, zu kompliziert sind. Das ist auch eine Richtung die ich auf dem Anbietermarkt beobachtet, es gibt immer mehr neue Tools, die sich auf eine schlichte, übersichtliche, intuitive Oberfläche konzentrieren. Nach dem Motto "easy to use".
 

Dienstag, 10. April 2012

Social TV und alle so yeah

... den Eindruck bekommt man, wenn man heute meine Tweets verfolgt hat. Denn ich habe fast nur über Social TV getwittert. Das Thema boomt! Bei Scoop.it habe ich schon vor längerer Zeit ein Topic zu Social TV angelegt, in dem ich alle relevanten Artikel zum Thema ablege. Dabei erwische ich sicher nicht alle, denn ich habe das Gefühl momentan berichtet jeder darüber (zumindest im englischsprachigen Raum). Auch im deutschen Fernsehen tut sich was. Heute gab es die Ankündigung von Richard Gutjahr zur "neuen" rundschau, da bin ich sehr gespannt drauf. Das ZDF hat ebenfalls angekündigt, in die Sportschau durch einen Google Hangout einen Hauch Social Media zu integrieren. Und dann gibt es das Programm der re:publica, bei dem Social TV auch Thema ist, z.B. mit dem Slot "ARD - und sie bewegt sich doch".

Zu Social TV gehören auch die verschiedenen Check-In Dienste wie GetGlue und Miso. Über Ostern habe ich mir Sidereel etwas genauer angeschaut. Wie bei GetGlue und Miso kann ich verschiedene Sendungen als "gesehen" markieren und ich kann Freunden "folgen". Der Unterschied zu den beiden erstgenannten Diensten ist der Terminkalender. Ich kann verschiedene Shows tracken und sie damit in einen Kalender eintragen. Von Sidereel werde ich dann täglich benachrichtigt, zu welcher Sendung eine neue Folge erschienen ist. Da auch amerikanische Serien zwischendurch mal Pausen einlegen ist das gar nicht so schlecht.

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails