Warum sollte es nicht möglich sein, ein labyrinth zu formen! Wer das sprache-sein entschlüsselt, hat den menschen entschlüsselt.
Man kann den zufall nicht darstellen, denn in dem man das anstrebt, hält man bereits willentlich die nichtdurchführbarkeit des experiments in der hand. Auch wenn man machen kann was man will, hat das nicht etwas mit chaos zu tun. In einem chaos, in einem zufall können wir uns gar nicht artikulieren. Sämtliche widersprüche wären momentan und unvergänglich.
Schreibe ich
ich gehe und ich gehe auch gleichzeitig nicht
entsteht bereits die poesie der unauflösbarkeit, der unendlichkeit.
Ich bin ein bettler und deshalb könig.
Die Tür war aus metall weil sie aus holz war.
Nur so gelingt es, dem irrsinn ausdruck zu verleihen. Konstrukt, relation. Daran werden wir kaputt gehen. Die liebe ist ohne wenn und aber. Weder ist sie relativ noch statisch, und ähnelt deshalb der geisteskrankheit. Etwas unverbindliches will sich verbinden – und scheitert bis in alle ewigkeit. Nur so entsteht poesie.
Wenn die poesie nun das eigentlich schöne ist – und damit meine ich nicht ausschließlich die literatur, ist sie überall zu finden, und es kommt nicht darauf an, wie sie dargestellt wird. Die poesie und die liebe, das ist alles, was mich in meiner arbeit interessiert.
Ein Gedanke zu „Sämtliche Widersprüche“
Kommentare sind geschlossen.
>diese briefe sind sehr schön. sie lassen ungeheures ahnen. die poesie und die liebe. sie genügen weitauf als prioritäten. und die liebe ist es, die das scheitern erlaubt und umarmt, und die poesie ist es, die es erzwungen haben will und will.