Daguerreotypie No.1 in der Sandtsteinburg

Aber es ist doch nur ein Figurenzauber, der hier geschieht, nichts nimmt uns mit auf die Reise: das sind wir selbst, die loswanken und eben lose wanken. Oft sagte ich mir Blumennamen vor, besah mir dabei aber jene, deren Namen ich nicht kannte; kannte also die Namen vieler, sah aber andere. Die liebste ist mir blau, aber was ist allein dieses Wort für eine Unmöglichkeit! Nichts kann dieses Blau für mich tun, als in mir zu wirken, der ich weiß, was man mir eingebläut hat. In meine Kindeswiese stürze ich bebend. Eine grüne weite Decke, auf der alles nach oben drängt, über mich hinaus, meine aufgereckten Hände. Ich kann deshalb nicht weit sehen, bin zu einem wandernden Halm geworden. Wenn es der Zauber will, wenn ich die Luft anhalte und das Einmaleins der 7 beschwöre, erkenne ich Arachniden an der Wurzeln saugen und weiß, daß Zeit ein Spinnweb, die Perlen daran nicht Tau, sondern Bricolagen, die Blumen um mich herum Hypnagogen, die mich auf ihre Wiese träumen, mich bestaunen, weil ich nicht nur wiegen, flattern, blühen kann, weil ich meinen irdischen Standort versetze, und doch jederzeit am selben Ort zu verweilen vermag.