StartseiteleuchtspurDer Computer ist kein Schreibgerät

Warum mit der Maschine schreiben?

Der Computer ist ja kein Schreibgerät; die Hand; und dann zur Abschrift die Maschine. Das macht ja jeder, der wirklich schreibt.

Die meisten schreiben mit dem Computer.

Das stimmt, deshalb – aber nicht nur deshalb – leben wir in einer literaturarmen Zeit. Lobo Antunes zumbeispiel schreibt alles mit der Hand. Natürlich tut er das, er ist ja auch der momentan beste Romancier auf der Welt.

Also nichts lesen, das mit dem Computer geschrieben wurde?

Nein, zumindest ich nicht. Ich lese eh kaum etwas von heute. Das interessiert mich eigentlich nicht. Samanta Schweblin habe ich vor kurzem entdeckt, die ist Jahrgang 78. Kurzgeschichten, natürlich mit der Maschine geschrieben.  Aber sonst ist heute das meiste doch ziemlich platt. Abgesehen von der Lyrik.

Wie merkt man das?

Man merkt es.

Wie?

Wenn es sich um Literatur handelt. Carlos Fuentes hat „Unheimliche Gesellschaft“ mit dem Computer geschrieben. Man merkt das Reißbretthafte. „Terra Nostra“ ist Handarbeit, einer der besten Romane, die es gibt.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.