Der schmachtende Wind, S4 Z 4 – 16 + Fotographie
Die Fenster der drei Wirtshäuser paßten sich der Dunkelheit an (drei Gaststätten sind bei einer Bevölkerungszahl von 198 durchaus bemerkenswert; davon 21 Schüler, 8 Kleinkinder und 94 Frauen). Alle drei aber waren dem Suff verpflichtet.
Die Dämmerung dickwandiger Keller sorgte im Gasthof zum Schwarzen Hammer für ein Gefühl der Sicherheit und hielt die Atmosphäre der nahegelegenen Fässer und deren tausend guter Trünke zusammen. Es gab genügend Licht, um den Sonnentropfen im Becher schweben zu sehen; nicht zu viel, damit das Auge nicht das Übergewicht erhielt über die Nase, die an der Blume saugt, vorsichtig genähert, tastend, leise gestrafft.
Faschingstänze und andere Festivitäten bildeten eine Brücke zur Außenwelt.
Kommentare
Der schmachtende Wind, S4 Z 4 – 16 + Fotographie — Keine Kommentare