• „Wir“ haben gewonnen, aber „die“ haben verloren – eine Tweetanalyse

    Immer wieder wird behauptet, wenn die deutsche Nationalmannschaft gewinnt, sagen die Menschen: „Wir haben gewonnen”, wohingegen bei einer Niederlage das „wir” weniger betont wird und man sagt: „die Deutschen” oder „die Mannschaft” hätte verloren. Ich bin dieser Behauptung  auf den Grund gegangen. Vielen Dank an unsere Nationalmannschaft, dass sie mir diese Betrachtung möglich gemacht hat, [...]

  • ACTA und Überwachung: Selbstmord aus Angst vor dem Tod

    Pressemeldung der Münchner Grünen:
    Am 9. Juni fand in München die Demonstration Gegen ACTA – für Freiheit statt Angst statt. Die Demonstration wurde von einem breiten Bündnis Münchner Parteien und Organisationen getragen. Darunter waren neben dem Chaos Computer Club, den Piraten, den Jusos und der Grünen Jugend auch die Münchner Grünen.
    300 Menschen gingen gegen die Einschränkung [...]

  • Politik & Meinung

    8. Jun. 2012

    Schlagworte:

    ,

    Facebook und die Schufa

    Der Bayerische Rundfunk widmet sich jeden Tag in der Sendung „Tagesgespräch“ einem aktuellem Thema aus Politik und Gesellschaft. Heute ging es um Facebook und die Schufa. Die Auskunftei hatte angekündigt, zukünftig auch Daten aus sozialen Netzwerken wie Facebook und Xing für die Bewertung der Kreditwürdigkeit heranzuziehen.
    Der Bayrische Rundfunk lud mich als Experte in die Sendung. [...]

  • Wir sind die Bürger

    Vergangenen Freitag habe ich die Plattform „Wir sind die Bürger” ins Netz gestellt, bisher haben über 6.000 Menschen haben dort bisher unterschrieben. Daniel @doktordab Bröckerhoff hat mich dazu für den NDR interviewt und dafür gesorgt, dass das Rohmaterial unter eine CC-BY-NC 3.0 DE-Lizenz gestellt wird. Hier eine Kurzfassung des Interviews:

    Die Langfassung finden Sie auf den [...]

  • Was ist eine Internet-Leer-Abgabe

    Ich habe meinen grünen Parteifreund Sascha Knöchel zur Idee einer „Internet-Leer-Abgabe” befragt. Diese Abgabe soll – ähnlich wie die Leermediengabe auf Musik-Kassetten und CD-Rohllinge – eine Kompensation dafür sein, dass mit diesen Leermedien auch (nicht nur) Urheberrechtsverletzungen begangen werden.
    Die Idee dier Abgabe ist sowohl in diesem Blog auch auch im Knöchelverzeichnis von Sascha näher beschrieben.

  • Verschiedenes

    10. Mai. 2012

    Schlagworte:

    , ,

    Mein Kind ist bei Facebook. Tipps für Eltern

    Am 8. Mai 2012 war ich zu Gast im Bayerischen Rundfunk, in der Sendung »Tagesgespräch«. Dort stand ich nicht nur dem Moderator Rede und Antwort, sondern Hörerinnen und Hörer und Fernsehzuschauer konnten live in der Sendung anrufen und Fragen rund um Facebook stellen, wie ich sie auch in meinem neuen Buch »Mein Kind ist bei [...]

  • Verschiedenes

    27. Apr. 2012

    Schlagworte:

    ,

    #ponyCopter

    Es ist ein Skandal. Von diesem Video möchten Claudia Roth und Cem Özdemir nicht, dass Sie es sehen. Aber Transparenz und Glaubwürdigkeit haben einen Namen, nein, nicht Christian Wulff und K.T. zu Guttenberg, nein, der Name ist Philipp Rösler, genannt Phipsi. Er will sich seine Ponywerbung nicht wegnehmen lassen. Und dabei unterstütze ich ihn!!11elf!. #ponyCopter
    Weitere [...]

  • Politik & Meinung

    19. Apr. 2012

    Schlagworte:

    ,

    Grünes Urheberrecht und meine Sicht

    Die Vereinigung Bildender Künstlerinnen (VBK) in ver.di hatte mich am 18. April zu einer Podiumsdiskussion zum Thema: „Weg mit den Rechten?! – Von der Freibeuterei im digitalen Meer“ eingeladen. Auf dem Podium saßen

    Dr. rer. pol. Michael Neubauer, Geschäftsführer bvk Bundesverband Kamera e.V.,
    Dr. Nikolaus Reber, Jurist für Urheberrechte,
    Thomas Pfeiffer für Bündnis 90/Die Grünen und
    Roland @validom Jungnickel [...]

  • Internet-Leer-Abgabe

    In einem sind sich alle einig: Wir brauchen ein Urheberrecht, dass die Interessen sowohl der Urherber/innen auf eine angemessene Vergütung als auch das Recht der Nutzer/innen auf angemessene Teilhabe am kulturellen Leben berücksichtigt. Dabei will niemand das Urheberrecht ganz abschaffen. Aber wie sieht ein fairer und gerechter Interessensausgleich aus?
    Immer mehr Menschen sind selbst (digital) kreativ: [...]

  • Twitter-Zensus

    28. Mrz. 2012

    Schlagworte:

    ,

    Knapp 600.000 aktive deutsche Twitteraccounts

    Derzeit twittern etwa 595.000 Accounts aktiv in deutscher Sprache. Das ergabe eine Untersuchung von knapp 20 Millionen Tweets innerhalb der letzten 30 Tage. Vor einem halben Jahr waren es noch 550.000 Accounts, das ist ein Zuwachs von über 8% – viele Kapitalanleger/innen würden sich über so eine Rendite freuen.
    Ein Account wird als „aktiv deutsch” bezeichnet, wenn [...]

  • Ältere Beiträge Sehen Sie sich auch die früheren Beiträge an