Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung der ocelot GmbH & Co. KG
Diese Internetseite wird durch die ocelot GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin, Deutschland angeboten. Die ocelot GmbH & Co. KG bemüht sich nach Kräften, den Schutz und die Sicherheit der persönlichen Daten der Nutzer dieser Internetseite zu gewährleisten. Diese Datenschutzerklärung soll Sie darüber informieren, welche Art von Daten wir bei der Nutzung der Internetseite durch Sie möglicherweise sammeln, wie wir oder Dritte diese Daten nutzen, an wen wir diese Daten möglicherweise weitergegeben, wie Sie auf die Erhebung, Nutzung oder Weitergabe der Daten Einfluss nehmen können, wie Sie erhobene Daten bearbeiten, aktualisieren, berichtigen oder aktualisieren lassen können, und schließlich darüber, welche Sicherheitsmechanismen wir zum Schutz Ihrer Daten eingerichtet haben. Mit dieser Erklärung geben Sie uns Ihr Einverständnis dafür, dass die ocelot GmbH & Co. KG Ihre nachstehend aufgeführten personenbezogenen Daten zu den hier genannten Zwecken erheben, verarbeiten und nutzen darf. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die Firma ocelot GmbH & Co. KG, Brunnenstraße 181, 10119 Berlin.
Erhebung persönlicher und nicht-persönlicher Daten
Bei der Nutzung dieser Internetseite werden Sie unter Umständen nach bestimmten Daten gefragt, die Ihrer Person zugeordnet werden können (z. B. Vor- und Zuname, Anschrift, Stadt, Land, PLZ, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kreditkartennummer usw.). Anhand Ihrer persönlichen Daten können wir mit Ihnen kommunizieren, wir können für Sie Waren und/oder Dienstleistungen erbringen; wir können aber auch unsere Geschäftsabläufe besser verwalten und Ihnen einen umfassenden Kundenservice bieten. Wir nutzen Ihre Daten ferner dazu, unser Angebot zu verbessern, einem Missbrauch unserer Internetseite vorzubeugen oder einen zu entdecken oder Dritten die Durchführung technischer, logistischer oder anderer Dienstleistungen in unserem Auftrag zu ermöglichen. Sie entscheiden stets frei darüber, ob Sie uns Ihre persönlichen Daten mitteilen möchten. Wenn Sie dies nicht wünschen, übermitteln Sie uns bitte keine persönlichen Daten. Wir sammeln während Ihres Besuchs der Internetseite gegebenenfalls auch Informationen, die Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Solche nicht persönlichen Daten werden für alle Nutzer in ihrer Gesamtheit erfasst und analysiert, um die Funktionen und Inhalte der Internetseite zu optimieren.
Art der gesammelten Informationen
Wir sammeln über Sie verschiedene Daten, die den nachfolgend aufgeführten Rubriken zugeordnet werden können:
- Wir erfassen und speichern alle Daten, die Sie auf unserer Internetseite eingeben oder uns in anderer Weise übermitteln. Dabei obliegt es Ihrer Entscheidung, uns bestimmte Informationen nicht zu geben, was allerdings dazu führen kann, dass Sie unsere Angebote nicht vollständig nutzen können.
- Sobald Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erhalten und speichern wir bestimmte Daten. Unter anderem verwenden wir - wie viele andere Internetseiten auch - sogenannte "Cookies" und erhalten bestimmte Informationen, sobald Ihr Webbrowser die Internetseite öffnet.
Nutzung der Daten
Wir nutzen die über Sie gesammelten Daten für eine Vielzahl interner Zwecke, insbesondere um Sie auf unsere E-Mail-Verteilerliste zu setzen, um Trends und Statistiken zu analysieren, um den Betrieb und die Funktion der Internetseite zu verbessern, um gezielt Inhalte und Werbeanzeigen anbieten zu können und um Informationsmaterial über die ocelot GmbH & Co. KG und andere Unternehmen zu versenden. Wir verfügen über bestehende Geschäftsbeziehungen und bauen in Zukunft gegebenenfalls Beziehungen zu weiteren Geschäftspartnern auf.
Weitergabe von Daten
Wir werden Ihre Daten nicht verkaufen. Dies gehört nicht zu unserem Geschäft. Ihre Daten geben wir ausschließlich im nachfolgend dargestellten Umfang an Dritte weiter:
- Wir geben Ihre Daten an verbundene Unternehmen weiter, die von der ocelot GmbH & Co. KG beherrscht werden, sowie an deren Tochtergesellschaften. Dies erfolgt aber nur, wenn diese Unternehmen entweder dieser Datenschutzerklärung unterliegen oder Richtlinien befolgen, die mindestens ebenso viel Schutz bieten wie diese Datenschutzerklärung.
- Ferner geben wir Ihre Daten an gegenwärtige und zukünftige Geschäftspartner weiter, damit diese sich mit Blick auf Produkte an Sie wenden können, die für Sie interessant sein könnten. Sie werden aber immer darüber informiert, ob ein solcher Geschäftspartner involviert ist. Sie haben stets die Möglichkeit, die Weitergabe Ihrer Daten zu unterbinden.
- Soweit wir andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben für uns beauftragen, haben diese zu persönlichen Daten, die zur Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.
- Auch dürfen wir Daten weitergeben, wenn wir berechtigten Grund zu der Annahme haben, daß dies erforderlich ist, um natürliche oder juristische Personen, die Ihnen, uns oder Dritten Schaden zufügen könnten, zu ermitteln, mit ihnen Kontakt aufzunehmen oder rechtliche Schritte gegen diese einzuleiten. Dies beinhaltet einen Datenaustausch mit Unternehmen, die auf die Vorbeugung und Minimierung von Missbrauch und Kreditkartenbetrug spezialisiert sind. Es wird ausdrücklich klargestellt, daß in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an diese Unternehmen zum wirtschaftlichen Gebrauch erfolgt, der im Widerspruch zu dieser Datenschutzerklärung steht. Wir dürfen Ihre Daten ferner weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
In allen anderen Fällen werden wir Sie darüber informieren, wenn Ihre Daten an Dritte weitergegeben werden sollen und Ihnen so die Möglichkeit geben, Ihre Einwilligung zu erteilen.
Kinder- und Jugendschutz
Die Internetseite ist für das allgemeine Publikum bestimmt und nicht speziell für Kinder und Jugendliche gestaltet, noch zielt sie speziell auf diesen Personenkreis ab. Wir werden Daten, die Kindern persönlich zugeordnet werden können, nicht wissentlich sammeln, nutzen oder weitergeben. Falls wir jedoch erfahren, daß solche Daten über ein Kind auf der Internetseite gesammelt wurden, werden wir diese Daten ausschließlich dazu verwenden, um Kontakt mit einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten des Kindes aufzunehmen und einen Nachweis der elterlichen Zustimmung zu erlangen. Falls wir diese Zustimmung nicht binnen angemessener Zeit erlangen können oder nach der Kontaktaufnahme mit einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten aufgefordert werden, diese Daten nicht zu nutzen oder zu speichern, werden wir uns in zumutbarer Weise dafür Sorge tragen, daß solche Daten gelöscht werden. Auf Wunsch eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten wird die ocelot GmbH & Co. KG eine Beschreibung der persönlichen Daten bereitstellen, die über ein Kind gesammelt wurden.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien mit Informationen, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Sie ermöglichen unseren Systemen, Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Internetseite zu erkennen. Auf diese Weise kann die Internetseite an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Unsere Cookies enthalten weder persönliche Daten, z. B. Ihren Namen, noch vertrauliche Daten, z. B. Ihre Kreditkartennummer. Wir dürfen Dritten gestatten, Cookies auf der Internetseite zu verwenden. Wir kontrollieren jedoch weder die Nutzung noch den Inhalt von Cookies Dritter. Bei vielen Web-Browsern können Sie vorhandene Cookies von Ihrer Festplatte löschen, die Verwendung von Cookies einschränken bzw. verhindern oder auch benachrichtigt werden, wenn ein Cookie auf Ihrer Festplatte gespeichert werden soll. Falls Sie sich entscheiden, die Verwendung von Cookies zu sperren, können Sie allerdings die Merkmale und Funktionen der Internetseite unter Umständen nicht in vollem Umfang nutzen. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Beendigung des Gebrauchs eines Computers, den sie mit anderen gemeinsam nutzen und dessen Browser so eingestellt ist, daß der Rechner Cookies akzeptiert, stets vollständig aus dem System abzumelden.
Änderungen der Richtlinien
Diese Datenschutzerklärung ist wirksam ab dem 1. Januar 2012. Sollten wir uns entschließen, die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung zu ändern, werden wir Sie darüber durch eine Mitteilung auf der Internetseite informieren.
Datensicherheit
Wir ergreifen in zumutbarem Umfang Maßnahmen, um sicherzustellen, daß die von uns über Sie gesammelten persönlichen Daten stets genau, aktuell und geschützt sind. Leider kann eine hundertprozentige Sicherheit für keine Art der Datenübertragung über das Internet garantiert werden. Wenngleich wir uns nach Kräften um den Schutz Ihrer persönlichen Daten bemühen, können wir daher eine absolute Sicherheit nicht garantieren. Da uns die Sicherheit genauso wichtig ist wie Ihnen, werden wir nach Bedarf neue technologische Entwicklungen prüfen und einsetzen, die zur Gewährleistung der Richtigkeit und des Schutzes Ihrer persönlichen Informationen beitragen.
Links von Drittanbietern
Die Internetseite enthält unter Umständen Links zu Internetseiten, die von Dritten betrieben oder angeboten werden und die sich vollständig unserer Kontrolle entziehen. Jegliche Informationen, die Sie auf Internetseiten von Dritten preisgeben, werden gemäß den Bestimmungen der Datenschutzerklärung der jeweiligen Internetseite behandelt. Wir raten Ihnen dringend, sich genau zu informieren und nachzufragen, bevor Sie den Betreibern anderer Internetseiten irgendwelche Informationen übermitteln. Wir übernehmen keine Verantwortung und haften nicht für die Inhalte oder Handhabung von Internetseiten von Drittanbietern. Die Aufnahme von Links zu Internetseiten von Drittanbietern in unsere Internetseite stellt keinesfalls eine Billigung der Inhalte oder der Art der Handhabung dieser Internetseite dar.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Fragen und Anregungen
Wenn Sie Fragen oder Bemerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich an uns: ocelot GmbH & Co. KG, Brunnenstraße 181, 10119 Berlin.
Soweit nichts anderes geregelt ist, unterliegt die Nutzung sämtlicher Daten, die wir über Sie erhalten und innehaben, dieser Datenschutzerklärung. Wir versichern Ihnen, daß wir wesentliche Änderungen unserer Datenschutzerklärung, die zu einem schwächeren Schutz bereits erhaltener Kundendaten führen, stets nur mit der Zustimmung der betroffenen Kunden vornehmen werden.
ocelot GmbH & Co. KG
Brunnenstraße 181 · 10119 Berlin
Telefon: 030/ 97 89 45 92 · Telefax: 030. 97 89 47 97 · E-Mail: info@ocelot.de
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg · HRA 46104 B
Geschäftsführende Gesellschafterin (Komplementärin): ocelot Verwaltungsgesellschaft mbH
Amtsgericht Charlottenburg HRB 138688 B · Geschäftsführer: Frithjof Klepp