Samstag, 16. Juni 2012, Brachgasse

Vieleviele bunte (Leolina würde sagen:) Dingsies

Vieleviele bunte (Leolina würde sagen:) Dingsies

Unsere Brachgasse entspricht mitlerweile einem Raritätenladen, von Charles Dickens beschrieben. Die einzelnen Teile wären etwas für einen Katalog mit dem Titel: Leben wie die literarischen Irren. Tatsächlich gab es bereits zwei Führungen, ausgerichtet von Leolina höchstselbst.

Zwiebelschränkchen

Zwiebelschränkchen

Nachher habe ich noch das Vergnügen, eine Garderobe aus den 50er Jahren an die Wand zu schrauben. Porzellan, Silberbesteck, faksimilierte alte Kartenspiele (handgezeichnet), Hammer und Meisel, merkwürdige Bücher, Kakteen – und längst undenkbare Bildbände wie:politischunkorrekt

 

So wie es bei uns gerade aussieht, könnte es in meinem Gehirn aussehen. Ich denke dabei an meinen ersten Roman, an die Stelle, als der Protagonist Richard durch sein eigenes Gehirn schleicht, durch Landschaften wie durch den Pinsel eines Breughel erschaffen.