Startseiteleuchtspursplendid 33

8°, bedeckt. Während ich also wieder einen Maschinenwechsel (zurück zur ‘splendid 33?) vollziehe, hört die ‘Hochzeit’ nicht auf, mehr von mir zu fordern, als da eben schon steht. Da ist es wieder : das alte Spiel, etwas nicht beenden zu können, weil jede Tiefe eine unendliche ist. In wie weit sich das, was da nun auch wieder im Fichtelgebirge geschieht, mit den Ereignissen der Sandsteinburg überkreuzt, habe ich noch nicht schlüssig vor mir. Eher dünkt mir, es geht um ein ‘Paradise Lost’. Nun habe ich in der Sandsteinburg das Ende unterschlagen, wie einige Leser bemängelten (zumindest jene, die überhaupt davon wußten, man benötigt schon etwas Grips, um zu verstehen, was ich schreibe). Das war dann als der 2. Teil anvisiert. Nichts davon ist noch aktuell. Heute geht es mir um eine Gesamtschreibung des Materials. Und die ‘Hochzeit’ war diesbezüglich als eine Fingerübung gedacht, weil ich so ziemlich alle Konventionen hinter mir lassen will, die man duden=like überhaupt machen kann. Ich eigne mir eine Sprache an, die nichts mit dem heute üblichen platten Geschwafel zu tun hat. Ich fürchte aber (und das zurecht), daß ich noch einige Jahre arbeiten muß, um dorthin zu gelangen, wo sich die Sandsteinburg in, sagen wir, Wollschlägers ‘Herzgewächse’ oder Schmidts (nicht geschriebenes) ‘Lilienthal’ einreihen läßt.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.