Inhaltsverzeichnis
Ein literarisches Panoptikum
von Walter Eigenmann
In der deutschsprachigen Verlagslandschaft der Kalender-Hersteller hat längst der Mannheimer Harenberg Verlag einen klangvollen Namen, und seine jährlichen, stets umfangreich und attraktiv dokumentierten Tages-Chroniken sind für Kenner mehr als bloss hübsche Geschenk-Artikel. Harenbergs neuer Literaturkalender fürs kommende Jahr macht da erwartungsgemäss keine Ausnahme: „Literatur 2009“ präsentiert erneut auf 640 Seiten ein qualitätsvoll komponiertes Sammelsurium von Biographischem, Literaturgeschichtlichem und Illustrativem zu jedem Jahres-Tag.
llustratives Who-is-Who
Äusserlicher Aufhänger eines Eintrags ist dabei (natürlich) meist ein „runder“ Geburtstag einer/s prominenten Literatin oder Literaten, integriert sind aber auch Buchvernissagen, Anekdoten, Film-Bildzitate, künstlerische Buch-Covers, Promi-Porträts und weiteres wissenswertes Bibliophiles aus Vergangenheit und Gegenwart. An „behandelten“ SchriftstellerInnen bietet das (mit einer praktischen Aufhäng- bzw. Aufstellvorrichtung versehene) Kalendarium von P. Altenberg bis H. Zenker ein illustratives Who-is-Who der (insbesondere europäischen) Szene, kontrastierend finden sich auch mal Anklänge an Romantik und Klassik. Als Text-AutorInnen zeichnen die vier GermanistInnen bzw. KulturgeschichtlerInnen Brigitte Beier, Sandra Degenhardt, Barbara Falk und Rolf Fischer verantwortlich.
„Literatur 2009“ ist ein sowohl unterhaltsames als auch informatives Panoptikum des (historischen wie modernen) Literaturlebens – fokussiert auf jeden Tag des nächsten Jahres. Ein qualitatives Highlight unter der ansehnlichen Fülle von alljährlich routinemässig auf den Markt geworfenen Kultur-Kalendern. ♦
Harenberg Kalender-Verlag, Literatur 2009, Autoren-Werke-Buchtipps-Leseproben, 640 Seiten, ISBN 978-3-411-80017-9
Lesen Sie im Glarean Magazin zum Thema Literatur auch über
Hélène Cixous: Manhattan (Prosa)
… sowie zum Thema Lyrik-Literatur von
Petra Ganglbauer: Kreta-Gedicht
Gerne möchte ich, als Besitzerin einer Astronomie-Website die Darstellung des Zeitraumes, in welcher der Steinbock, aber auch alle anderen Sternzeichen fallen, begründen.
Ist ein Mensch, z.b. am 19.01.1980 um 15.00 Uhr in Wien geboren, so entspricht dies „noch“ dem Sternzeichen Steinbock, kam hingegen am 20.01.1980 um 23.00 Uhr in Wien zur Welt ist er bereits ein Wassermann.
Es ist daher recht schwierig eine genaue Abgrenzung zum Sprung des nächsten Zeichen anzugeben, da die Berechnung immer unter Einbezug der Geburtsstunde und auch des Geburtsortes erfolgt.
Ein Mensch, welcher seinen Geburtstag also so knapp zum nächsten Zeichen feiert, wird demnach auch bereits einige Eigenschaften des nächsten Zeichens in seiner Person feststellen dürfen.
Darüber hinaus ist es weiters auch essentiell nicht nur das Sonnenzeichen zu betrachten, denn auch alle anderen Konstellationen im Horoskop prägen den Charakter einer Person. So darf man den Aszendent, den Deszendent, das IC oder auch MC nicht ausser acht lassen, ebenso trägt auch jeder Mensch zumeist einige Aspekte in seinem Horoskop. Betrachten wir das Horoskop eines Menschen als Bild, so setzt sich dieses aus verschiedenen kleinen oder auch größeren Mosaiksteinchen zusammen. Es gibt also keinen typischen „Steinbock“, „Zwilling“ etc. da jede Konstellation der Planeten im Horoskop, bis zu einem gewissen Grad die Persönlichkeit prägen kann.
Darüber hinaus, sind weiters aber auch das Umfeld, die Familie, die Ausbildung und nicht zuletzt der eigene Wille eines Menschen ausschlaggebend, wie dieser auf seine Umwelt, seine Mitmenschen zugeht, bzw. sein Leben meistern kann.
Betrachten Sie ein Puzzle, welches aus 40 Teilen besteht, jedoch nur ein Puzzlestein aufgelegt ist, so werden Sie nicht erkennen, was tatsächlich dargestellt wird.
Daher sollte man auch nicht nur einen Auszug eines Sternzeichens heranziehen, um zu erfahren, welches Potential in einem Menschen steckt^^
Ich habe am 19.1. Geburtstag und war 60 Jahre lang der Meinung, ein „Steinbock“ zu sein. Laut Ihrem Literaturkalender 2009 geht dieses Tierkreiszeichen nur bis zum 18.1.
Sorry!
Merci für den Hinweis! Scharf beobachtet, da scheint Harenberg tatsächlich
ein Druckfehler unterlaufen zu sein. Vielleicht mal ne entspr. Mail an den Verlag?
Allerdings:
Auch am Himmel scheint ja eine regelrechte Unordnung zu herrschen!
Denn mal hüpft der Bock so…
Steinbock 1
http://www.astro.com/astrologie/in_kd_cap_g.htm
…dann wieder so…
Steinbock 2
http://www.amazon.de/Astro-Analysis-21-Dezember-umfassende-Astrologie-Ratgeber/dp/B0016FMG46
Ein unbedarfter Ignorant könnte da auf die Idee kommen,
dass Astrologie Bockmist ist… 😉
W.E.
PS: Nachträglich noch Happy Birthday to you!