András Mészáros: 1000 Schach-Endspiel-Studien

Originelles Endspiel-Kompendium

von Walter Eigenmann

Wie jeder Endspiel-Buch-Autor weist auch der ungarische Internationale Meister András Mészáros in seinem neuesten Schach-Wälzer „1000 Endspiel-Studien“ auf die Wichtigkeit des Endspiels gerade auch im praktischen Turnier-Schach hin. Doch darüber hinaus widmet sich Mészáros auch dem ästhetischen, künstlerischen Studien-Schach, das meist den allesentscheidenden Plot einer Wendung versteckt – auf dass dann die Grundidee umso überraschender strahle: „…just like when a sculptor is putting the final touches to his work of art.“

Andras Meszaros - 1000 Endspiel-StudienBuch-Autor Meszaros hält das Studium von Endspiel-Kompositionen für ganz besonders geeignet, die grundlegenden Mechanismen dieser Partie-Phase zu verinnerlichen, wobei seine Studien-Selektion allerdings Voraussetzungen zu erfüllen hatte: „The endgame studies have to be witty, original and economical.“

Ein Buch für nimmermüde Sammler

ANZEIGE AMAZON: Computerspiel Mauspad Schach-Symbole auf dem Schachbrett Grosses Mousepad Tastatur Gummi rutschfeste Schreibtischabdeckung Mauspad
Anzeige

Diesem Anspruch werden Mészáros‘ „1000 Endgame Studies“ gewiss in hohem Masse gerecht. Sein Pech ist jedoch, dass auf dem Markt bereits eine Unmenge interessanter moderner Endspiel-Studien-Sammlungen rumschwirrt, angefangen bei Van Der Heijdens riesiger „Endgame Study Database“ bis hin zu Convekta’s „Studies“, um nur zwei besonders verbreitete digitale Editionen zu nennen – ganz zu schweigen von den unzähligen, spezifisch schach-pädagogischen oder problemschachlichen Produktionen berühmter Autoren bzw. Komponisten.
Dennoch: Für ruhelos-nimmermüde Sammler, welche dieser teils hochkomplexen letzten Phase einer Schachpartie besonderes Interesse entgegenbringen,  ist „1000 Endgame Studies“ gewiss ein Muss. Der Band ist gediegen gearbeitet und birgt durchaus Unbekanntes. ♦

Andras Meszaros, 1000 Endgame Studies (engl/figurin), Magyar Sakkvilág Sakkbolt, 312 Seiten, ISBN 978-963-9750-09-8

Lesen Sie im Glarean Magazin zum Thema Endspiel auch von Walter Eigenmann: 100 Endspiel-Puzzles für Schach-Programme

… sowie zum Thema Studien über Gerd W. Hörning: Im Traumland der Schachstudie


English Translation

(Links and pictures can be found above)

Original endgame compendium

by Walter Eigenmann

Like every book author about endgames, the Hungarian International Champion András Mészáros points out the importance of endgames in practical tournament chess in his latest chess tome „1000 endgame studies“. But Mészáros also devotes himself to the aesthetic, artistic study chess, which usually hides the all-decisive plot of a turn – so that the basic idea shines all the more surprisingly: „…just like when a sculptor is putting the final touches to his work of art.“.

The author considers the study of endgame compositions to be particularly suitable for internalizing the fundamental mechanisms of this phase of the game, although his selection of studies had to fulfil certain prerequisites: „The endgame studies have to be witty, original and economical.“.

Lexibook CG1300 - Eletronic Chess Board
Anzeige

Mészáros‘ „1000 Endgame Studies“ certainly does justice to this claim to a high degree. His misfortune, however, is that there is already a plethora of interesting modern endgame study collections on the market, from Van Der Heijden’s huge „Endgame Study Database“ to Convekta’s „Studies“, to name but two particularly widespread digital editions – not to mention the countless, specifically chess pedagogical or problem chess productions of famous authors or composers.
Nevertheless, for restlessly tireless collectors who are particularly interested in this sometimes highly complex last phase of a chess game, „1000 Endgame Studies“ is certainly a must. The volume is dignifiedly crafted and contains quite unknown contents. ♦

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)