Diana Damrau: Arie di Bravura (CD)

Bravour in den höchsten Tönen

von Walter Eigenmann

Seit jeher umgibt Koloratur-Sopranistinnen die Aura und der Glamour der grossen Primadonnen. Perlende Sechzehntel bei perfektem Höhen-Stimmsitz, emotionale Expressivität bis fast zum dreigestrichenen C, rythmische Agilität, Sprung-Präzision, exaktes Intonieren im Allegro – der unabdingbaren Ingredienzen des virtuosen Koloratur-Singens sind dies nur einige.

Selten gehörte Sing-Virtuosität

Diana Damrau (Sopran) - Arie di Bravura - Mozart - Salieri - RighiniEine noch verhältnismäss junge, aber technisch bereits vollendete Sopranistin ist die 35-jährige Deutsche Diana Damrau. Vorläufiger Höhepunkt ihrer 2002 gestarteten, kometenhaften Solo-Karriere ist ihre nun vorliegende Einspielung von Bravour-Arien der Komponisten Mozart, Salieri und Righini. „Arie di Bravura“ beinhaltet 13 (zumeist) selten gehörte, teils extrem virtuose oder gar an die Grenzen des Sangbaren gehende Beispiele des Zier-Singens, wie es auf der szenisch absorbierten Opern-Bühne kaum je so detailreich gehört bzw. gesungen werden kann.

Sopran-Gesang bis ins dreigestrichene C hinauf: Arien-Beginn der 1. Koloratur-Passage der "Königin der Nacht" aus Mozarts "Die Zauberflöte"
Sopran-Gesang bis ins dreigestrichene C hinauf: Arien-Beginn der 1. Koloratur-Passage der „Königin der Nacht“ aus Mozarts „Die Zauberflöte“

Stil- und Ausdrucks-Puritaner werden der Damrau unweigerlich „L’art-pour-l’art“- oder gar „Zirkus“-Mentalität vorwerfen. Für die Freunde buchstäblich höchster Koloratur-Kunst ist „Arie di Bravura“ ein faszinierendes Hör-Erlebnis der Extraklasse. ♦

Diana Damrau, Arie di Bravura (Mozart-Salieri-Righini), Le Cercle de l’Harmonie, Jérome Rhorer, VirginClassic/EMI, ASIN B000R20VM8

Lesen Sie im Glarean Magazin zum Thema Solo-Sopran auch über
Rikard Nordraak: Songs and Piano
… sowie zum Thema Kunst den Essay von
Joanna Lisiak: Des Künstlers Seele

Kommentare sind willkommen! (Keine E-Mail-Pflicht)