Birgit Maria Hoepfner : Ein Klang der Seelen / Von der Idee zum Buch, zum Leben

Britta ist frustriert, versinkt in Depressionen und Melancholie und fühlt sich selbst als Verliererin. Mit 53 Jahren schaut sie auf ihr Leben zurück und ist einfach nur unzufrieden. Doch dann wandelt sich ihr Leben, indem sie es “mit Hilfe des Universums” eigenständig in die Hand nimmt und wieder an sich selbst glaubt. “Ein Klang der Seelen” ist der Erstlingsroman von Birgit Maria Hoepfner.

Hier direkt  ein kurzer Einwurf meinerseits, bevor ich euch Birgit Maria Hoepfners “Ein Klang der Seelen” vorstellen möchte: Ich bin, wie wahrscheinlich viele unserer Leser, kein besonders esoterischer Mensch. Nein, eigentlich halte ich weder von Wünschen an das Universum, die dann magisch erfüllt werden und deren Erfüllung man auch dem unsichtbaren pinken Einhorn, Bob oder dem Spaghettimonster zuschreiben könnte, noch von esoterischen Lebensführern etwas. (Ausser Sheng-Fui, hinter Sheng-Fui stehen wir hier bei Lit:hea:rt mit Herz und Seele.)
Aber keine Sorge, wir driften auch mit dieser Rezension nicht in die Esoterikerecke ab, sondern viel mehr in das bemerkenswerte Herumreißen eines Lebens durch eine tolle Frau, die sich einfach selbst hilft, indem sie sich ihr Leben erträumt, skizziert, konzeptioniert und Stück für Stück verwirklicht.

Victoria, so heißt die liebgewonnene vierbeinige Begleiterin, die Britta seit ihrer Rettung durch “Tiere in Not” aus einem Tötungslager in Moskau begleitet. Die aufgepäppelte, lebhafte Husky-Mischlingshündin hilft ihr durch schwere Zeiten, doch Brittas eigentlicher Traum ist der einer Tierbegegnungsstätte. Während sie sich selbst jeden Morgen mit einem “Ich liebe mich”-Schriftzug im Spiegel erinnern muss, an sich selbst zu denken, vergisst sie niemals, Tieren Wärme und ein Zuhause geben zu wollen. So wie Victoria sollen möglichst viele Tiere gerettet und gepflegt werden. Doch es fehlt an allem. Dem Willen, es wirklich anzugehen, Geld, Standort und Unterstützung.

Doch dann fügt sich alles rasant Stück für Stück. Victoria verliebt sich in den Rüden Sunny und Britta in dessen Herrchen. Ein Kredit wird genehmigt, das Grundstück für die neue Lebensaufgabe ist gefunden. Und gerade als sie die Neuigkeiten verinnerlicht hat – gewinnt sie im Lotto.

All das ist ein Gedankenexperiment, welches sich vorerst tatsächlich ausschließlich im Kopf der sehnsuchtsvoll in die Zukunft schauenden Autorin abspielt, doch irgendwo ist es auch ein autobiografischer Roman – zukunftsbiografisch allemal. Während Birgit über ihr zweites Ich Britta schreibt, erlebt sie ein neues Leben mit unendlichen Möglichkeiten. Sie schreibt sich ihr Traumprojekt, einen Partner an ihre Seite und Geld in die Taschen und lebt in ihrem Roman ohne den Schreibtisch je zu verlassen. Während ihre Hündin Victoria ihr zu Füßen liegt, tut es im wahren Leben ihr Traummann damals noch nicht, doch irgendwo zwischen den Zeilen hat sie ihn bereits gefunden.

Die Begegnungsstätte “Victorias Welt”, die Menschen und Tiere einander ein Stück näher bringen soll, ist im Entstehen begriffen, doch der Grundstein ist für Birgit mit diesem Buch, ihrem Erstlingsroman der 2009 in Selbstverlag erschien, gelegt.

Achtung: Dieses Buch sucht noch einen “Paten”, der es zur diesjährigen Buchmesse mitnehmen und auslegen möchte. Kontakt zur Klärung von Konditionen ect. bitte zuerst an uns, wir leiten Alles direkt an die Autorin weiter!

Teil 2 des Artikels, Gespräch mit der Autorin, in Bälde.

3 Gedanken zu “Birgit Maria Hoepfner : Ein Klang der Seelen / Von der Idee zum Buch, zum Leben

  1. Pingback: Tweets that mention Birgit Maria Hoepfner : Ein Klang der Seelen / Von der Idee zum Buch, zum Leben « Lit:hea:rt – Literatur, Theater & Kunst -- Topsy.com

Was sagst du zu diesem Beitrag?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden / Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden / Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden / Ändern )

Google+ Foto

Du kommentierst mit Deinem Google+-Konto. Abmelden / Ändern )

Verbinde mit %s