Literatur u. Lesungen 10. KW 2006 Heidelberg, Mannheim u. Region

3. März 2006 | Von | Kategorie: Literaturveranstaltungen

Das Reisemotiv bei Delius und anderen Autoren.
Vortrag von Frank Barsch.
Dienstag, 7. März 2006 20:00 Uhr HD – Schiffsrestaurant “Schlossblick”, Neuenheimer Ufer 3

Vorlesestunde in der Kinderbuecherei
Neue Lieblingsbücher und alte Klassiker, Märchen und Bilderbücher werden Kindern ab 5 Jahren auf der kuscheligen Lesebühne der Kinder- und Jugendbücherei vorgelesen.
Mittwoch, 8. März 2006 16:00 Uhr HD – Stadtbuecherei Hauptstelle, Kinder- und Jugendbücherei

Ein Mann verwirklicht seine Lieblingsträumerei.
Vortrag über zwei Spaziergänge nach Syrakus v. Dr. Jörg Drews Uni Bielefeld
Mittwoch, 8. März 2006 19:30 Uhr HD – Stadtbücherei Heidelberg, Kleiner Saal, Poststr. 15

Vorlesestunde in Russischer Sprache; auf der Lesebühne. Für Kinder ab 5 Jahren.
Donnerstag, 9. März 2006 16:30 Uhr HD – Stadtbuecherei Hauptstelle, Kinder- und Jugendbücherei

Rolf Bergmann: Damals im Roten Kakadu
Rolf Bergmann liest aus seinem gerade erschienen Roman “Damals im Roten Kakadu”, der zur Zeit des Rock’n'Roll 1961 in Dresden spielt und die Probeme der Jugend aus DDR-spezifischer Sicht schildert.
Donnerstag, 9. März 2006 19:30 Uhr HD- Stadtbücherei Kleiner Saal, Poststr. 15
(Rezension)

Roddy Doyle: Jazztime
Roddy Doyle,1958 in Dublin geboren,ist einer der bekanntesten Vertreter der neueren irischen Literatur. Henry Smart, einstiger irischer Revolverheld, zieht 1924 in die neue Welt. New York ist das Zentrum des Universums, und Henry ist einer, der sich rasch anpasst und lukrativen Geschäften nachgeht. Dabei kommt er Gangstern in die Quere, die noch skrupelloser sind als er, und er entdeckt in Chicago die Welt der Flüsterkneipen und Tanzhallen – und des Jazz, soeben neu erfunden von Trompeter Louis Armstrong. Ein Roman wie Musik: wild, rhythmisch, berauschend.
Donnerstag, 9. März 2006 20:00 Uhr HD – DAI Dt. Amerikanisches Institut

Ingrid Noll: Ladylike
Sich im Alter ladylike in sein Schicksal bescheiden? Von wegen. Lore und ihre Freundin Anneliese wollen mit 73 noch etwas erleben. Jetzt, wo Männer und Kinder glücklich aus dem Haus geschafft sind, gründen sie eine Frauen-WG. Und sie brechen noch einmal auf, zu einer Reise durch Deutschland.
Donnerstag, 9. März 2006 20:00 Uhr Schwetzingen – Kulturzentrum, Franz-Danzi Saal

Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
Seit Anfang 2005 stand Bastian Sicks “Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod” unverrückbar auf Platz 1 der Bestsellerliste “Taschenbuch Sachbuch”, bis sich der Autor der Spiegel-Online-”Zwiebelfisch”-Kolumne mit Erscheinen des zweiten Bandes als Spitzenreiter selbst ablöste. Bastian Sick ist heute Deutschlands bekanntester und beliebtester Sprachpfleger.
Donnerstag, 9. März 2006 20:30 Uhr HD – Karlstorbahnhof

Franz Mazura: Mit Tusche und Notenband
Buchpräsentation. “Die Welt des Theaters, das ist das Feld, auf dem der international erfolgreiche Sängerdarsteller Franz Mazura jenen Persönlichkeiten begegnet, die er auf eine heiter ironische, oft auch kritisch satirische, doch immer freundschaftlich charmante Weise in seinen Karikaturen _mit spitzer Feder aufspießt …”
Freitag, 10. März 2006 17:30 Uhr MA – Nationaltheater Theater Cafe

Ein Mann verwirklicht seine Lieblingsträumerei.
Der Seume-Forscher Jörg Drews, Uni Bielefeld, erläutert die Italien-Sehnsucht des DDR-Bürgers Gompitz in F. C. Delius Roman “Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus” mit Blick auf dessen Vorbild, den “Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802″ von Johann Gottfried Seume.
Freitag, 10. März 2006 19:00 Uhr LU – Ernst Bloch Zentrum

Werner Buettner: Frieden, Freiheit u. Demokratie – ein langer Weg
Freitag, 10. März 2006 19:00 Uhr Bobenheim-Roxheim, Kurpfalztreff

Fluchten. “Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus” von F.C. Delius, das Buch, das im Rhein-Neckar-Dreieck gelesen wird, hat die Autoren und Autorinnen der “Räuber`77″ zu eigenen Flucht-Texten inspiriert. Sie werden in diesen “Fluchten” über große Distanzen getragen und auf kleinen Wegen geführt.
Freitag, 10. März 2006 19:30 Uhr MA – Stadtbibliothek, Dalberghaus, Dalbergsaal

Kathrin Wildenberger: Montagsnaechte. Die Heidelberger Autorin liest aus ihrem Roman.
Freitag, 10. März 2006 20:00 Uhr HD – Volkshochschule, Cafeteria, Bergheimer Str. 76.

Wladimir Sorokin: Bro
Vladimir Sorokin wurde 1955 in Moskau geboren. Nach einem Ingenieurstudium arbeitete er als Buchillustrator, bevor er Mitte der siebziger Jahre erste literarische Anerkennung erfuhr.
Sonntag, 12. März 2006 17:00 Uhr HD – DAI Dt. Amerikanisches Institut

Fluchten (siehe Freitag)
Sonntag, 12. März 2006 19:00 Uhr LU – Stadtbibliothek, Bismarckstr. 44.

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.