Stadtschreiber für Kinder- und Jugendliteratur in Mannheim gesucht
22. Mai 2006 | Von WT | Kategorie: Bibliotheken regional, LeseKids“Kinder-Stadtschreiber”, das heisst Kinder, die schreibend ihre Heimatstadt erkunden, findet man häufiger, landesweit in Nordrhein-Westfalen zum Beispiel. Die Stadtbibliothek Mannheim jedoch schreibt zusammen mit ihrem Förderkreis, vermutlich erstmalig in Deutschland, ein Stadtschreiberstipendium für Kinder- und Jugendliteratur aus, den “Feuergriffel”. Im Gegensatz zu den bekannteren Stadtschreiberstellen in Mainz und Bergen-Enkheim können sich in Mannheim Autorinnen und Autoren selbst bewerben.
Ein gutes Drittel aller Bibliotheksbesucher in Mannheim sind Kinder und Jugendliche, 24.000 erreicht die Bibliothek pro Jahr mit ihren Veranstaltungen. Bibliothekspädagogin, der Lektor für Kinder- und Jugendliteratur und die Bibliotheksleitung entwickelten gemeinsam Idee und Konzept für den “Feuergriffel”. Um ihren jugendlichen Leserinnen und Lesern im Jahr des Stadtjubiläums etwas besonderes zu bieten und auch um das Bewußtsein für die Bedeutung von Kinder- und Jugendliteratur zu schärfen, wird 2007 erstmalig die Stelle eines Stadtschreibers für Kinder- und Jugendliteratur ausgeschrieben.
Bewerben können sich deutschsprachige Autoren oder Zeichner, die bereits publiziert haben (Buch, Theater, Hörspiel oder Drehbuch). Für die Bewerbung sind erforderlich eine Liste der bisherigen Publikationen und ein Lebenslauf mit Lichtbild, das für Veröffentlichungen verwendet werden kann. Als Kernstück der Bewerbung wird ein kurzes Exposee (maximal fünf Seiten) zur Vorstellung der Idee erwartet, die Handlung sollte dabei einen Bezug zu Mannheim und der Region haben. Die Unterlagen können per Post oder E-Mail eingesandt werden, bis spätestens 30. September 2006.
Über die Vergabe des Stipendiums entscheidet eine Jury bestehend aus Vertretern aus Verlagen, Buchhandel, Kindertheater und Presse. Die Bekanntgabe der Gewinnerin oder des Gewinners erfolgt im Dezember 2006.
Verbunden mit dem Stipendium ist ein Preisgeld in Höhe von 6000 Euro, getragen von der Heinrich-Vetter-Stiftung. Die Stadtschreiberwohnung im Turm der Alten Feuerwache steht vom 20. April bis zum 20. Juli 2007 mietfrei zur Verfügung, 3.000 Euro für Reise- und Lebenshaltungskosten kommen noch dazu.
Vom Stadtschreiber wird während seines Aufenthaltes in Mannheim erwartet, dass er an seinen Projekt arbeitet und seinen jugendlichen Lesern durch Lesungen, Schreibwerkstatt oder Ähnliches einen möglichst engen Kontakt mit seiner Arbeit gestattet. Der Zeitraum des Aufenthaltes ist daher bewußt ausserhalb der Ferientermine gewählt. Natürlich muss das Buch nicht in Mannheim fertig werden und kann auch danach noch in Ruhe bearbeitet werden. Die Initiatoren des “Feuergriffels” verstehen ihr Stadtschreiber-Stipendium auch als flankierende “Marketing-Maßnahme”, damit der Autor für sein Projekt leichter einen Verlag und Zugang zum Buchmarkt findet. Das Buch wird im günstigsten Falle im Frühjahr 2008 auf dem Markt erscheinen.
Das Stadtschreiber-Stipendium ist als Dauereinrichtung geplant, das im im Erfolgsfalle alle zwei bis drei Jahre wiederholt werden kann. Allerdings unter der Voraussetzung dass die Förderer und Sponsoren bei der Stange bleiben. Der normale Bibliotheks-Etat sei für derartige Projekte tabu, so der Bibliotheksleiter, der froh darüber ist, dass ihm die kommunalen Haushälter im laufenden Jahr den Erwerbungsetat um 100.000 Euro aufgestockt haben.
Kontakt: Stadtbibliothek Mannheim
Stichwort: Feuergriffel
Bettina Harling, Thomas Schützenberger N 3, 4, 68161 Mannheim
Telefon: 06 21 / 2 93 – 89 12 oder 2 93 – 89 26
E-Mail: bettina.harling@mannheim.de
oder thomas.schuetzenberger@mannheim.de
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.