Literatur u. Lesungen 24. KW 2006 Heidelberg, Mannheim u. Region

11. Juni 2006 | Von | Kategorie: Literaturveranstaltungen

Vorlesestunde: Theatergeschichten
Montag, 12. Juni 2006 15:30 Uhr MA – Stadtbibliothek Zweigstelle Neckarstadt-West

Vorlese- und Erzählstunde
Montag, 12. Juni 2006 17:00 Uhr MA – Stadtbibliothek Zweigstelle Neckarstadt-West

Vorlese- und Erzählstunde
Dienstag, 13. Juni 2006 15:00 Uhr MA – Stadtbibliothek Zweigstelle Neckarstadt-West

Vorlesestunde in der Kinderbuecherei in französischer Sprache
Dienstag, 13. Juni 2006 16:00 Uhr HD – Stadtbuecherei Hauptstelle, Kinder- und Jugendbücherei

Lesefreaks – Buchclub für Jugendliche und junge Erwachsene
Dienstag, 13. Juni 2006 16:00 Uhr MA – Zentralbibliothek im Stadthaus N 1

Lesen lesen, lesen
Literaturgesprächskreis
Dienstag, 13. Juni 2006 20:00 Uhr Bad Duerkheim – Stadtbücherei

Buch u. Buehne
Thomas Lang vorgestellt in einem literarischen Menue.
Dienstag, 13. Juni 2006 20:00 Uhr HD – Friedrich5

WORD UP! Poetry Slam
Freitag, 16. Juni 2006 21:00 Uhr HD – DAI DAI – Großer Saal

Heidelberg – ein wildschönes Märchen
Vom Goldfaden zum Wunderhorn. Es war einmal eine Schönheit am Neckar gelegen, die ihren besonderen Zauber auf Dichter, Maler und Musiker ergoss. Lauschen Sie den Geschichten berühmter Persönlichkeiten, die ihre romantischste Zeit in Heidelberg verbrachten&und wenn Sie nicht gestorben sind, dann folgen wir ihren Spuren noch heute. Anmeldung erforderlich: 06221 / 655716
Samstag, 17. Juni 2006 11:00 Uhr HD – Treffpunkt: Madonna am Kornmarkt

Dichter- u. Texter Stammtisch
Samstag, 17. Juni 2006 18:00 Uhr MA – Gasthaus Uhland

Der Traum von der blauen Blume
Musik und Texte der Romantik. Philippe Mesin, der im November 2005 in der Stadthalle gefeiert wurde, spielt das Violinkonzert in A-Dur von Johannes Brahms. Begleitet wird er am Klavier von Angela Yoffe. Ulrike Wälde rezitiert die Erzählung “Hyazinth und Rosenblüt” aus Novalis “Die Lehrlinge zu Sais”.
Samstag, 17. Juni 2006 20:00 Uhr HD – Rudolf-Steiner-Haus, Klingenteichstr. 8

Wladimir Kaminer: Russendisko
Samstag, 17. Juni 2006 22:00 Uhr MA – Alte Feuerwache

Die Zeit der Romantik
Michael Buselmeier und Hans-Martin Mumm führen an die Orte, an denen die Protagonisten der Heidelberger Romantik gelebt haben. Der Führungszyklus führt ein in das Leben und Schaffen unter anderem von Arnim und Brentano, Mohr und Zimmer, Graf Loeben und den “Eleusiern” sowie den Romantikgegnern Voß und Schreiber. Graf Graimberg, Friedrich Rottmann, Ernst Fries, Goethe und die Sammlung Boisserée kommen ebenfalls zur Sprache. Den Abschluss des Zyklus bildet die Führung nach Rohrbach zu dem inzwischen abgerissenen Haus des Küfers Förster, das Eichendorff 1807 besuchte.
Sonntag, 18. Juni 2006 11:00 Uhr HD – (Eingang Schlossgarten)

Literarischer Spaziergang durch die Quadrate
Treffpunkt vor dem Schloss am Wasserbecken. Sonntag, 18. Juni 2006 14:00 Uhr MA – Schloss

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.