Hermann Kesten Medaille 2006 an Leonie Ossowski

2. Oktober 2006 | Von | Kategorie: Allgemein

Das P.E.N.-Zentrum Deutschland und das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst würdigen mit der Hermann Kesten Medaille in diesem Jahr Leonie Ossowski für ihr soziales und politisches Engagement. Dieses Engagement ist untrennbar mit ihrer ehemaligen Heimatstadt Mannheim verbunden, die ihr 1982 für ihr Gesamtwerk den Schillerpreis verliehen hat. Hier betreute sie Jugendliche im Gefängnis und installierte eine WG für haftentlassene Jugendliche. Auch ihr Roman “Die grosse Flatter”, 1977 erschienen, spielt hier. Mit der Verfilmung des Buches (1979) gewann sie den Adolf Grimme Preis für das beste Drehbuch (1980). Der Neckarstädter Werkzeugmacher Hans-Jürgen Müller erlebte mit dem Film seinen Durchbruch als Schauspieler und machte unter dem Namen der Romanfigur als “Richy” Müller Karriere. Leonie Ossowski unterhielt während ihrer Mannheimer Zeit in der Karl-Ladenburg-Strasse in Neuostheim ein offenenes, gastfreundliches Haus. Seit 1980 lebt sie in Berlin. Wir gratulieren zu der Auszeichnung. Leonie Ossowski steht nun in einer Reihe mit Bischof Helmut Frentz, Carola Stern, Günter Grass und Harold Pinter.

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.