Literatur u. Lesungen 43. KW 2006 Heidelberg, Mannheim u. Region

20. Oktober 2006 | Von | Kategorie: Literaturveranstaltungen

Die Romantik in ihrer Heidelberger Zeit
Führung durch die Ausstellung in der Universitätsbibliothek Heidelberg mit Arnim Schlechter, (Heidelberger Geschichtsverein) Eintritt frei.
Dienstag, 24. Oktober 2006 18:00 Uhr HD – Universitätsbibliothek

Bertolt Toetzke über Gottfried Benn
Kenner halten Benn für einen der wichtigsten, vielleicht den größten Lyriker deutscher Sprache im 20. Jahrhundert. Toetzke, aus seiner Zeit am Nationaltheater Mannheim vielen Mannheimern gut bekannt, beschäftigt sich mit Benns Gedichten aus allen Schaffensperioden, legt dabei aber einen Schwerpunkt auf das Spätwerk. Im Rundfunkgespräch von 1930 unter dem Thema “Können Dichter die Welt verändern?” definiert Benn seine eigene Stellung in der Gesellschaft und ihrer Geschichte. Einige Briefe wiederum zeigen einen ganz anderen Menschen. Eintritt: 6 Euro (ermäßigt: 4 Euro)
Dienstag, 24. Oktober 2006 19:30 Uhr MA – Stadtbibliothek Dalberghaus

LitOff: (neo)romantische Texte
Es lesen Cornelia Luther (Plankstadt), Sonja Viola Senghaus (Neulußheim), Mircea Pop (Eppelheim), Anette Butzmann (Mannheim), Olga Manj (Mannheim), Lothar Seidler (Heidelberg) und andere. Bei einem Glas Rotwein und gemütlicher Atmosphäre in den Räumen der Bücherei werden Sie in die Romatik-Welt entführt. Musikalische Begleitung: Karsten Mekelburg (Nußloch).
Dienstag, 24. Oktober 2006 20:00 Uhr Plankstadt – Bücherei, Schwetzinger Straße 31

Vorlesestunde i.d. Kinderbücherei in italienischer Sprache. Kinder ab 5 J.
Mittwoch, 27. September 2006 17:00 Uhr HD – Stadtbücherei

Peter Stamm: An einem Tag wie diesem
Mittwoch, 25. Oktober 2006 20:00 Uhr Speyer – Buchhandlung Osiander

Rainer Martin Mittl: Mannheimer Dreck
Lesung aus dem Mannheimer Krimi, der auch in Feudenheim spielt
Freitag, 27. Oktober 2006 19:30 Uhr MA – Feudenheim Buchhandlung Linde, Hauptstr.75

Meinrad Braun: Casa dei Nani
Schritte nachts in den Gassen. Was mag sich in den Häusern abspielen? Meinrad Braun leuchtet in blauem Licht in seiner Erzählung hinter die Fassaden. Günther Wilhelm hat dazu Cyanotypien und Gummidrucke erstellt, die das Ganze illustrieren. Ausstellung und Lesung.
Freitag, 27. + Samstag 28. Oktober 2006 Lesungen jeweils 21 und 22.30 Uhr MA – Kauffmannmühle Hinterhof Hafenstraße 68

Geschichten aus dem Busch
Die Geschichtswerkstatt präsentiert: Geschichten aus dem Busch. Wolfgang Kasper (Fr) und Nora Noè (Sa) lesen aus ihren Büchern Jungbusch-Episoden und unterhalten sich mit Zeitzeugen darüber, wie es in der Vor- und Nachkriegszeit im Jungbusch zuging. Zwischen den Lesungen gibt es
Live-Musik und ab 24.00 Uhr Party mit DJ.
Freitag, 27. + Sa. 28.Oktober 2006 20:30 Uhr MA – CaféBar Nelson, Jungbuschstraße 30

Navid Kermani – EuropaMorgenLand
Navid Kermani wurde 1967 in Siegen geboren. Er ist promovierter Islamwissenschaftler und war Long Term Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin. Heute lebt er als freier Schriftsteller, Regisseur und Publizist in Köln. Er erhielt 2004 den Jahrespreis der Helga und Edzard Reuter Stiftung und wurde für sein Buch “Gott ist schön” 2000 mit dem Ernst-Bloch-Förderpreis der Stadt Ludwigshafen am Rhein ausgezeichnet. Kermani ist deutscher und iranischer Staatsbürger.
Sonntag, 29. Oktober 2006 17:00 Uhr MA – Reiss-Engelhorn-Museen Cafe

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.