Literatur u. Lesungen 45. KW 2006 Heidelberg, Mannheim u. Region

6. November 2006 | Von | Kategorie: Literaturveranstaltungen

Heidelberger Literaturquartett
Hubert Bär präsentiert den Satirenband “Seitenstiche”. Rolf Thum stellt “Wetzsteinblues” vor. Christian Walda spricht über Irène Nèmirovskys “Suite francaise”, Michael Santak über Benoite Groult, “La Touche étoile” und “Mythos Heidelberg 2007″.
Montag, 6. November 2006 20:00 Uhr HD – Stadtbücherei

Wahrheit und Moral. “L’étranger” von Albert Camus”
Referent: Dr. Heiner Wittmann. Camus’ Roman “L’étranger” (1942) wird oft zu Unrecht auf die Darstellung des Absurden reduziert. Der Roman erzählt die gescheiterte Revolte des Einzelnen gegenüber der Gesellschaft. Camus untersucht hier das Verhältnis von Moral und Wahrheit. Vortrag über verschiedene Interpretationsansätze.
Dienstag, 7. November 2006 10:00 Uhr HD – Stadtbücherei kl. Saal

Cinq siècles de littérature
Vortrag von Dr. Gilles Floret und Dr. Heiner Wittmann auf Deutsch und Französisch über Michel de Montaigne, Blaise Pascal, Jean-Jacques Rousseau, Victor Hugo und Albert Camus. Lesung französischer Texte und ihrer Übersetzungen. Erörterung ihrer Wirkungsgeschichte aus politischer, philosophischer Perspektive und musikalische Interpretation durch Gilles Floret.
Dienstag, 7. November 2006 15:00 Uhr HD – Stadtbücherei, kleiner Saal

Raymond Kennedy: Am Rande der Welt
Einsamkeit und Zivilisation, Wille zur Macht und Selbstbeschränkung,Herr und Knecht – Raymond Kennedys Text enthält all dies.Und ist doch mehr: ein literarischer Entwurf,der den Vergleich mit den großen Autoren der Moderne herausfordert. Raymond Kennedy,geboren 1934,lebt als Literaturprofessor und Schriftsteller in New York.
Dienstag, 7. November 2006 20:00 Uhr HD – DAI Dt. Amerikanisches Institut

Xiao Hui Wang: Mein visuelles Tagebuch
Dienstag, 7. November 2006 20:00 Uhr MA – Reiss-Engehorn-Museen

Victor Hugo in Heidelberg
Der Künstler auf der Durchreise in Heidelberg. Referentin Françoise Kloepfer-Chomard. Vortrag mit Diavorführung. Victor Hugo hat 3000 Zeichnungen hinterlassen. Sein künstlerisches Schaffen sowie seine Eindrücke von Heidelberg stehen im Zentrum des Abends.
Mittwoch, 8. November 2006 19:30 Uhr HD – Stadtbücherei, Hilde Domin Saal

Markolf Niemz: Lucy mit C
Mittwoch, 8. November 2006 20:30 Uhr MA – Buch Kober, Paradeplatz

Wolfgang Schorlau: Das Dunkle Schweigen.
Krimilesung. Denglers zweiter Fall
Donnerstag, 9. November 2006 19:30 Uhr Schwetzingen – Palais Hirsch

Feierabendlesung auf dem Lindenhof
Anette Butzmann und Olga Manj (LitOff) mit eigenen und fremden Texten.
Donnerstag, 9. November 2006 20:30 Uhr MA – Restaurant am Lanzgarten, Meerfeldstraße 81

Vorlesestunde in der Kinderbücherei
Mitten im Trubel ein Ort der Ruhe. Kindern ab 5 Jahren werden von erfahrenen Vorleserinnen die schönsten Geschichten präsentiert.
Freitag, 10. November 2006 15:30 Uhr HD – Stadtbücherei, Kinder- und Jugendbücherei

Barbara Köhler: Homestory. Reisebilder
Lesung, Gespräch, Wein. Barbara Köhler, “Homestory. Reisebilder” im Gespräch mit Sylvia Geist.
Freitag, 10. November 2006 19:00 Uhr Edenkoben – Künstlerhaus

Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
Eine Deutschstunde der besonderen Art
Freitag, 10. November 2006 20:00 Uhr MA – Rosengarten Mozartsaal

Peter Sloterdijk: Weltgeschichte als Wutanfall
Sonntag, 12. November 2006 17:00 Uhr HD – DAI Dt. Amerikanisches Institut

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.