Literatur u. Lesungen 10. KW 2007 Heidelberg, Mannheim u. Region

6. März 2007 | Von | Kategorie: Literaturveranstaltungen

Thomas Hettche lesen.hören
Montag, 5. März 2007 20:00 Uhr MA – Feuerwache

Lars Brandt und Roger Willemsen lesen.hören
Ein Abend mit Lars Brandt und Roger Willemsen
Dienstag, 6. März 2007 20:00 Uhr MA – Feuerwache

Lesecafe
“In der Strafkolonie – das Straflager” Erzaehlungen des juedischen Autors Franz Kafka vorgestellt von Trudel Janson und Willi Kern
Mittwoch, 7. März 2007 10:30 Uhr LU – Stadtteil-Bibliothek Ruchheim

Edit Beleites: Und das soll Liebe sein?
Geschichte einer bedrohlichen Beziehung. Autorenlesung.
Mittwoch, 7. März 2007 19:30 Uhr HD – Stadtbuecherei

Ich wäre so gerne mal nach Mannheim wiedergekommen, aber man hat mich vergessen. Mannheimer Stadtreminiszenzen in Literaturen von Frauen.
Festvortrag von Prof.Dr. Gudrun Loster-Schneider Literaturwissenschaftlerin (Germanistik) an der Universität Mannheim und Mitherausgeberin des Lexikon deutschsprachiger Epik und Dramatik von Autorinnen 1730 – 1900. Benefizveranstaltung von Inner Wheel Förderkreis Mannheim e.V. Der Erlös der Veranstaltung fließt in das Projekt Starke Eltern _ Starke Kinder ®, das Wege in eine gewaltfreie Erziehung aufzeigt, missachtende psychische und physische Verhaltensweisen abbaut und entwicklungsfördernde Faktoren stabilisiert.
Mittwoch, 7. März 2007 19:30 Uhr MA – Zeughaus, Heinrich-Vetter-Saal (1.OG)

Paulus Hochgatterer u. Sigrid Löffler lesen.hören
In seinem Roman pflegt Paulus Hochgatterer den langen Atem, nimmt sich Zeit für Nebenhandlungen, verzahnt seine Motive sorgfältig, formuliert präzise… Ein kleines dunkles Universum entsteht so. (Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau)
Mittwoch, 7. März 2007 20:00 Uhr MA – Feuerwache

Der fremde Mann gelesen von Walter Sittler und Eva Derleder
Donnerstag, 8. März 2007 19:30 Uhr MA – Cinemaquadrat

Ein Abend über und mit Peter Härtling, Detlev Berentzen und Musik lesen.hören
Donnerstag, 8. März 2007 20:00 Uhr MA – Feuerwache

PiPaPodium
Offene Ohren fuer mutige Autoren. Literarische Leitung Adolf Kutschker. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Literaturwerkstatt der Mannheimer Abendakademie
Donnerstag, 8. März 2007 20:00 Uhr MA – Cafe Filsbach

Feierabendlesung auf dem Lindenhof
Anette Butzmann und Olga Manj (LitOff) mit eigenen und fremden Texten.
Donnerstag, 9. November 2006 20:30 Uhr MA – Restaurant am Lanzgarten, Meerfeldstraße 81

Anette Butzmann: der Drache Dreierlei Ein Buch für Kinder ab 5 Jahren
Freitag, 9. März 2007 11:00 Uhr MA – Jugendkulturzentrum FORUM, Neckarpromenade 46

JuBi-Club Lesen und Basteln
Freitag, 9. März 2007 15:00 Uhr LU – Stadtteil-Bibliothek Edigheim, Bgm.-Fries-Str. 14

Frauen und Berge
Sie arbeiten als Gletscherforscherin, als Schäferin, als Hausdame eines Berghotels oder als Wirtin einer Berghütte. Sie sind dem Reiz der Berge verfallen und huldigen ihnen als Malerin, Schriftstellerin und Musikerin. Sie leben aus dem Rucksack und erzählen von ihrer Geschichte als Widerstandskämpferin, Bergsteigerin und Extremskifahrerin. Sie kommen aus verschiedenen europäischen Ländern: den Österreichischen, Französischen, Skandinavischen und Schweizer Alpen, der Hochebenen der Sächsischen Schweiz, der Gebirgsketten des Balkan, den kalkigen Gipfeln des Jura und der Pyrenäen. Lesung mit Florence Hervé, Posaune und Alphorn: Priska Walss
Freitag, 9. März 2007 19:00 Uhr LU – Stadtbibliothek, Bismarckstr. 44

Thomas Steinfeld: Der Arzt von San Michele “lesen.hoeren1″
Freitag, 9. März 2007 20:00 Uhr MA – Feuerwache

Jancu Sinca: Romantisches Treiben. Kaffeehauslesung
Samstag, 10. März 2007 11:00 Uhr HD – Cafe Schafheutle

Thomas Hürlimann: Vierzig Rosen lesen.hoeren
Thomas Hürliman und Doris Wolters lesen. Gerwig Epkes moderiert.
Samstag, 10. März 2007 20:00 Uhr MA – Feuerwache

Dirk Nowakowski: Sie war so schoen …
Sie war so schoen, dass selbst 100 Muender es nicht erzaehlen koennten. Maerchen und Mythen ueber die Schoenheit.
Sonntag, 11. März 2007 15:00 Uhr HD – Kurpfaelzisches Museum

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.