Literatur Live April 2004
26. März 2004 | Von WT | Kategorie: Literaturveranstaltungen01.04.
Fabien Bages: “Parlez-moi d´amour”, Geschichten u. Märchen für Erwachsene.
Montpellier-Haus, HD – 20:00 Uhr
02.04.
Marcel Reif: “Aus spitzem Winkel” erzählt mehrere Geschichten zugleich: die Geschichte einer Familie, einer deutsch-polnischen Mutter und eines jüdischen Vaters aus dem galizischen Lemberg, der den Holocaust überlebte und nie mehr darüber sprach. Man erfährt die Etappen einer rasanten Journalistenkarriere, die bei der Politik im ZDF begann und über Das aktuelle Sportstudio in die Olympia- und Fussballstadien der Welt führte, nach dem ZDF für RTL und heute für Premiere. Und es ist die Geschichte eines Berufes, von dem viele träumen und den man zu hoher Kunst entwickeln kann, wenn man ein Bewusstsein seines Instrumentariums – der Sprache – besitzt.
DAI Deutsch Amerikanisches Institut, HD – 20:00 Uhr
06.04
Gudrun Reinboth: “Nenn mich noch einmal Jochanaan” Die Neckargemünder Autorin liest aus ihrem neuen Buch. Es erzählt von Jochanaan und Judith, die im mittelalterlichen Worms als Geschwister in einer jüdischen Familie aufwachsen, bis man entdeckt, dass der Findling Jochanaan eigentlich Christoph heisst und zu einer christlichen Familie gehört. Sofort wird er aus seiner Umgebung gerissen und von seinen leiblichen Verwandten gezwungen, Christ zu werden. In Gesprächen mit Judith, der er inzwischen mit mehr als brüderlicher Liebe zugetan ist, sucht er Klarheit über die Unterschiede der beiden Religionen. Sie finden viele Gemeinsamkeiten und verstehen die Welt nicht mehr, als dann das Judenviertel brennt, weil man den Juden die Schuld am Ausbruch der Pest gibt.
Stadtbücherei, HD – 19:30 Uhr
08.04
David Toscana: “Duelo por Miguel Pruneda”, Lesung des mexikanischen Dichers, Erzählers und Romanciers in spanischer Sprache mit dt. Übersetzung.
Reiss-Engelhorn-Museen, MA – 19:00 Uhr
09.04.
Märchen ohne Wolf und Geisslein Anne Georgio erzählt Märchen für Erwachsene unter musikalischer Begleitung von Waltraud Bartl (Klavier).
Die Ankündigung macht mich etwas stutzig: “voilà – vorweihnachtliche, moralisch-märchenhafte Unterweisung für Erwachsene, erzählt von Stimme und Piano. Märchen ohne Wolf und Geisslein: ergreifend, komisch und tiefsinnig.”
Karlstorbahnhof TIKK, HD – 20:00 Uhr
20.04.
Literaturoffensive Heidelberg ‘offene Lesung’.
Buchhandlung Himmelheber, HD – 20:00 Uhr
22.04.
Bernd Franzinger: “Pilzsaison” u. Goldrausch” Der Pfälzer Krimiautor stellt seinen Hauptkommissar Tannenberg vor.
Stadtbücherei, Schifferstadt – 19:30 Uhr
22.04.
Jens Sparschuh: “Waldwärts” Neues vom Autor von ‘Der Zimmerspringbrunnen’.
Buch & Kultur, HD – 20:00 Uhr
22.04.
Rainer Wedler: “Die Farben der Schneiderkreide” Der Schwetzinger Autor entdeckt den badischen Felix Krull, den Schneider Karl Ignaz Hummel, wieder.
Villa Meixner, Brühl – 20:00 Uhr
22.04.
Rudi Michel: “Deutschland ist Weltmeister” Der Fussballreporter erzählt die Bern-Geschichte.
Buch Kober, P7-Planken, MA – 20:30 Uhr
25.04.
Marco Carini: “Wenn´s der Wahrheitsfindung dient” Marco Carini folgt den Spuren Teufels und zeichnet damit das lebendige Bild eines Mannes und einer Zeit, die diese Republik verändert haben. “Wenn´s der Wahrheitsfindung dient” als der Angeklagte Fritz Teufel im November 1967 mit diesem Satz der Aufforderung eines Berliner Richters nachkommt, sich zu erheben, löst der damals 23-Jährige in der antiautoritären Bewegung ein befreiendes Lachen aus – befreiend vom autoritären Muff der Justiz. Die 68er Studentenbewegung treibt ihrem Höhepunkt entgegen und Teufel, angeklagt des Steinwurfs auf Polizeibeamte, ist eine ihrer bekanntesten Persönlichkeiten.
DAI Deutsch Amerikanisches Institut, HD – 17:00 Uhr
28.04
Ulrich Peltzer: “Bryan Park” Manhattan-Geschichte des preisgekrönten Berliner Autors.
Feuerwache, MA – 20:00 Uhr
29.04
Angela Sommer-Bodenburg Autorenlesung.
Kinder- u. Jugendbibliothek, MA – 10:00 Uhr
29.04
Chloé Delaume: “Der Schrei der Sanduhr” die französische Autorin mit ihrem ersten in dt. Sprache erschienenen Roman. Lesung in frz. Sprache.
Victor-Hugo-Bibliothek, HD – 19:30 Uhr
29.04
Marie Jungstedt: “Den Du nicht siehst”. die schwedische Autorin liest mit dem Schauspieler Michael Fitz aus ihrem neuen Krimi.
Tatort Buchhandlung, MA – 19:30 Uhr
30.04.
Night of the Poets mit Anna Klimashevskaya, Feridun Zaimoglu, Marc Smith, Nigel Burch & the Flea-Pit Orchestra, Thomas Krüger.
Ein babylonisches und doch harmonisches Stimmengewirr erwartet die Besucher der diesjährigen Nigth of the Poets. Poetry-Slam-Zeremonienmeister Marc Smith aus Chicago weiht uns in die Künste der Drei-Minuten-Dichtung ein, während Feridun Zaimoglu aus einem magischen Druckwerk namens 12 Gramm Glück rezitiert. Einen zauberhaften Streifzug durch die abendländische Kulturgeschichte bietet uns Thomas Krüger mit Michelangelo Rising, und für den ekstatischen Tanz ums Feuer liefern uns Nigel Burch & The Flea-Pit Orchestra aus London die unerlässlichen keltischen Klänge. Anna Klimashevskaya wird dem Abend mit ihren Interpretationen der russischen Romanze eine besondere Note verleihen.
Eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Art, in den Mai zu tanzen!
DAI Deutsch Amerikanisches Institut, HD – 20:00 Uhr
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.