Hartmut Ellrich: Mannheim – Rundgänge durch die Geschichte
6. September 2007 | Von WT | Kategorie: Dies u. dasFünf Rundgänge präsentieren vier Jahrhunderte Stadtgeschichte aus unterschiedlichen Perspektiven. Der erste Rundgang ist der Residenzzeit gewidmet. Ausgangspunkt ist das Kurfürstliche Schloss – die “Krone der Kurpfalz”. Der zweite Streifzug führt zu Orten der Handels- und Industriestadt. In der Oststadt konzentrierte sich im 19. Jahr–hundert das neue Bürgertum, hier wohnten Carl Reuther und Friedrich Engelhorn Tür an Tür. Der dritte Rundgang ist der Kunst gewidmet. Er reicht vom neuen Schlossmuseum über die Reiss-Engelhorn-Museen bis hin zum Boulevardtheater und den “neuen Tönen” der ersten Pop-Akademie. Ein weiterer Bummel führt durch die Einkaufsmetropole Mannheim. Große Kaufhäuser und edle Passagen der 1950er- und 1960er-Jahre laden zum Flanieren und Verweilen ein. Der fünfte Rundgang entführt den Leser in den Norden. Hier trifft er unter anderem auf die alten Arbeitersiedlungen, bevor der Spaziergang in der grünen Lunge der Gartenstadt endet.
Der Historiker Hartmut Ellrich beschäftigt sich seit Jahren mit der Geschichte der Stadt; im letzten Jahr erschien sein Buch über das Mannheimer Schloss. Dieses Jahr nimmt der gebürtige Mannheimer den Leser mit auf eine Entdeckungsreise zu den bekannten und weniger bekannten Ecken der Quadratestadt.
Am 20. September 2007 um 16 Uhr werden der Autor und sein Verlag das Buch beim Buchhändler Joachim Krause in der Mannheimer Quadratebuchhandlung R 1, 6 der Öffentlichkeit vorstellen.
Hartmut Ellrich: Mannheim. Rundgänge durch die Geschichte. Zahlreiche Abbildungen, 144 Seiten, kartoniert, September 2007, Sutton Verlag Erfurt ISBN: 3866801483
bestellen bei Libri
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.