Schlagworte in Szyllas Lesezeichen

5. Februar 2008 | Von | Kategorie: In eigener Sache

In Szyllas Lesezeichen kann jetzt auch nach Schlagwort gesucht werden. Das Schlagwort steht unterhalb eines Beitrags, wo auch Angaben zu Autor, Rubrik und Veröffentlichungsdatum zu finden sind. Klicken Sie auf das Schlagwort, werden Ihnen die dazugehörigen Beiträge angezeigt.

Als bibliographischer Pfennigsfuchser bestehe ich aber aber auf der unterschiedlichen Definition von Stichwort und Schlagwort. Wie ich von Herrn Krause (Quadrate Buchhandlung Mannheim) im Bibliographie-Unterricht zu Beginn der 70ger gelernt habe, wird das Stichwort in jedem Fall dem Wortlaut des Buchtitels(=Sachtitel) entnommen. Im konkreten Fall wäre es der Titel eines Beitrags. Das Stichwort ist nach der klassischen Definition in der Regel das erste sinngebende Substantiv oder das Kennwort des Sachtitels.
Das Schlagwort ist die knappste Formulierung des Inhalts eines Werkes und kann unabhängig von dem Titel frei gewählt werden. Das Schlagwort ordnet der Buchtitel (hier den Beitrag) in einen Oberbegriff ein. Das Schlagwort kann, muß aber nicht im Titel enthalten sein.

Blogger nennen so etwas neudeutsch »tagging«. Das Schlagwort im Singular also »tag«; noch ist nicht aller »tage« bzw. »tags« Abend. Die Beiträge hier sind verschlagwortet ab dem 1. Februar 2008. Der Rest der über 700 Beiträge muß also noch »vertagt« bzw. »ver- oder getagged« werden.

In nächster Zeit sind vor allem folgende Schlagworte zu beachten: »lesen.hören2« steht für Beiträge, die sich mit dem Mannheimer Literatursfest gleichen Namens befassen, »podcast« für Beiträge die auf Audio- bzw. Videoelemente verweisen und »buchkultur« muss nicht näher erläutert werden. Dieser Beitrag steht unter dem Schlagwort »FAQ« für frequently asked questions. Im Zweifelsfalle befragen Sie die Suchfunktion oder ihren Google.

* Literaturhinweis: Joachim Krause: Bibliographieren in Unterricht und Praxis, Düsseldorf, 1980

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.