1200 Jahre Oppau
1. Dezember 2008 | Von WT | Kategorie: Buchmarkt regionalAuf ca. 550 Seiten haben die Oppauer Autoren Dr. Peter Bilhöfer, Arno Ehrhard, Dr. Brigitte Übel und der Leiter des Stadtarchivs Ludwigshafen Dr. Stefan Mörz von der Vorgeschichte bis heute die Entwicklung von Oppau, Edigheim und der Pfingstweide in einer spannenden Darstellung nachgezeichnet. Ergänzt wird das umfangreiche Werk durch eine Untersuchung von Bernhard Kukatzki über die Juden in Oppau und Edigheim, durch zahlreiche Biographien von Oppauer »Berühmtheiten« – die meisten aus der Feder von Dr. Klaus Jürgen Becker – und einen umfangreichen Anhang mit Zahlen- und Kartenmaterial. Etwa 1000 eindrucksvolle, teils großformatige Abbildungen, darunter ein 16seitiger Farbteil, veranschaulichen den wissenschaftlich fundierten Text. Viele davon werden hier erstmals veröffentlicht.
So umfangreich das Begleitwerk zum 1200. Jahrestag von Oppau geworden ist, so kurzweilig liest sich die durch viele Quellentexte illustrierte Historie. Das Werk erscheint im Ludwigshafener Llux Verlag, der nicht erst seit der dreibändigen Geschichte von Friesenheim und der Stadtgeschichte von Ludwigshafen für seine sorgfältig auf hohem Niveau gestalteten Bücher bekannt ist.
Eine kleine Ausstellung über die Entstehung und Herstellung dieser herausragenden Ortsgeschichte ist im K.-O.-Braun-Museum noch einige Zeit zu sehen.
1200 Jahre Oppau: Die Geschichte der Ludwigshafener Stadtteile Oppau-Edigheim-Pfingstweide mit Beiträgen von Arno Ehrhard, Peter Bilhöfer, Brigitte Übel, Stefan Mörz mit Ergänzungen von Klaus Jürgen Becker, Bernhard Kukatzki, Martin Furtwängler, Christiane Pfanz-Sponagel und Marita Hoffmann. Llux Datenverarbeitung, Ludwigshafen 2008, 576 S., ca. 370 teils großformatige Abbildungen, davon 16 S. Farbteil. Ausführliche Zeittafel, stat. Angaben und Kartenmaterial im Anhang. Hardcover, Fadenheftung, Typografie und Layout: Hans-Joachim Kotarski. ISBN 978-3-938031-27-8cl
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.