Kampf um Troia – Raoul Schrott liest

16. September 2008 | Von | Kategorie: Literaturveranstaltungen

Homers Schilderungen vom Kampf um Troia haben eine neue zeitbezogene Sprache erhalten. Raoul Schrott räumt auf mit Hexametern und geflügelten Worten und versetzt die Helden Homers sprachlich in unsere Zeit. Doch Schrott provoziert nicht allein mit seinem Transfer der Sprache des großen Dichters. Auch seine Thesen zu Leben und Werk des Dichters – Homer ein Schreiber-Eunuch in assyrischen Diensten – und seine Vorstellung von der geografischen Lage der Stadt – Troia in Kilikien – haben nicht nur in der Fachwelt eine leidenschaftlich geführte Diskussion eröffnet. »Der Kampf um Troia« – Raoul Schrott liest aus seiner Übertragung der »Ilias« und Hansgünther Heyme, Intendant des Theaters im Pfalzbau in Ludwigshafen, moderiert die Veranstaltung, die die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim im Rahmen des Begleitprogramms zur großen Sonderausstellung »HOMER – Der Mythos von Troia in Dichtung und Kunst« am Freitag, 19. September 2008 um 19 Uhr im Florian-Waldeck-Saal des Museums Zeughaus C 5 anbieten; Eintritt 7 Euro / 5 Euro.

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.