Wilhelm Kühlmann: Grimmelshausen

17. Oktober 2008 | Von | Kategorie: Buchmarkt regional

Kuehlmann: Grimmelshausen»An- und Absichten eines vormodernen Modernen« so der Untertitel eines Bandes mit sechs Vorträgen, die der Heidelberger Germanistik Professor in überarbeiteter, erweiterter, bibliographisch ergänzter und miteinander verknüpfter Fassung im Manutius Verlag in Heidelberg veröffentlicht hat.

Sie zeichnen ein Gesamtbild des berühmten Barockschriftstellers Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (um 1622-1676) abseits aller Erbaulichkeit unter dem Gesichtpunkt seiner in die Zukunft weisenden Modernität. Überblicke und neue Detailforschungen verdichten sich so zu einem Porträt eines hintergründigen Autors, der oft wider den Strich gelesen wird, vor allem wider den manchmal erdrückenden Versuch der theologisch-moralischen Selbstkommentierung der erzählenden Figuren. Nicht mehr sollte übersehen werden, daß für den Amtmann und Bürgermeister in der Ortenau die epochentypischen Versuchungen der Alltagsmagie ebenso wie die durchaus nicht nur illegitimen Anfechtungen von List, Geld, Lust und Macht in den Mittelpunkt des Interesses rücken.

Wilhelm Kühlmann ist Herausgeber der Neuauflage des »Killy«. Das ursprünglich in den Jahren 1988 bis 1993 beim Bertelsmann Lexikon Verlag erschienene, von Walther Killy herausgegebene Literaturlexikon präsentiert bio-bibliographische Artikel zu allen wichtigen deutschsprachigen Autoren vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Der »Killy« erfasst nicht nur die größten und wichtigsten Autoren einer jeden Epoche, sondern auch Journalisten, Drehbuchautoren, Literaturwissenschaftler und Fachschriftsteller. Das Lexikon erscheint jetzt bei Walter de Gruyter.

Kühlmann, Wilhelm: Grimmelshausen. An- und Absichten eines vormodernen Modernen. 2008. 143 S. m. 11 Abb. 21 cm. Gebunden. 250gr. ISBN: 3-934877-63-X ISBN: 978-3-934877-63-4

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.