Das deutsche Dichterabzeichen
16. April 2009 | Von WT | Kategorie: Literatur u. MedienWenn alljährlich im Januar der neue Träger des Peter Huchel-Preises bekannt gegeben wird, ist das nur der Startschuss: Lyrik hat mittlerweile das ganze Jahr über Saison. Und so wandert der Tross vor die Preisgerichte von Staufen über Neuberg, Meran und Wolfsberg, über Dresden, Hagen und Warmbronn weiter bis nach Berlin, wo zum Saisonabschluss das »Deutschsprachige Derby« lockt. Was es für Dichter und Texte bedeutet, sich diesem harten Bewerb jedes Jahr aufs neue zu stellen, welche Höhen und Tiefen damit verbunden sind, vor allem aber wie man sich als zukünftiger Erwerbslyriker, als künftige Erwerbslyrikerin vorzubereiten hat auf die kommenden Aufgaben – darüber gibt dieser Radio-Essay von Von Ulf Stolterfoht [ein von mir sehr geschätzter Lyriker] so vorbehaltlos wie umfassend Aufschluss.
Dienstag 21.04.2009, 22.05 Uhr SWR2 Literatur Manuskripte unter: http://www.swr2.de/literatur [Quelle:SWR-Newsletter Literatur 16.4.2009]
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.