Daumenkino des Mittelalters
13. April 2004 | Von WT | Kategorie: Literaturveranstaltungen© Illustration: Universitätsbibliothek Heidelberg
Im Besitz der Universitätsbibliothek Heidelberg befinden sich unter anderem 27 spätmittelalterliche Bilderhandschriften aus drei der bekanntesten deutschen Schreibwerkstätten des 15. Jahrhunderts.
Über die Digitalisierung dieser Bilderhandschriften gibt es in DIE ZEIT Nr. 16 einen sehr anschaulichen Artikel.
Unter dem Titel: ‘Daumenkino des Mittelalters – Wie 600 Jahre alte Bilder im Computer das Laufen lernten’ schreibt Johannes Schnurr: “Es war die Zeit um 1470, als der anonyme Zeichner in der Handschriftenwerkstatt von Ludwig Henfflin endlich den Pinsel beiseite legen konnte. Das Heldenepos Sigenot war zu Papier gebracht. Monatelang hatte er von frühmorgens bis spätabends, oft beim flackernden Schein des Talglichts, sorgfältig jede der 201 Seiten mit einer Federzeichnung geschmückt, die er mit Wasser- und Deckfarben kolorierte. Die bunten Bilder zeigen wildes Kampfgetümmel oder lange Dialogszenen vor einem stets blauen Himmel.” weiterlesen…
Aufmerksam geworden darauf bin ich durch den Beitrag von kg in netbib. Und hier geht es zu den Spätmittelalterliche Bilderhandschriften aus der Bibliotheca Palatina – digital.
Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.